Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
barrierefrei essenDysphagiekostFrühstück

Meine liebsten Frühstücksgerichte; gut geeignet bei Schluckstörungen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Smoothie Bowl mit Spinat und Kiwi

Was hat meine Omi immer gepredigt, wie wichtig das Frühstück ist. Frühstück wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König, Jause wie ein Bauer und Abendessen wie ein Bettelmann. So oder so ähnlich lautete der Spruch, den ich als Kind sehr oft zu hören bekam. Man kann über die Sinnhaftigkeit diskutieren, aber auch heute heißt es hinlänglich, dass ein üppiges Abendessen nicht gesund ist.

Frühstück mit Dysphagie

Immer noch frühstücke und brunche ich sehr gerne, wenn nicht zu Hause, dann auch im Kaffeehaus oder Restaurant. Das ist ja im Moment auch sehr schick und es gibt sogar Lokale, die den ganzen Tag Frühstück anbieten.

Was kann man gut essen und was eher nicht

Mit Dysphagie / Schluckstörungen ist man natürlich in der Auswahl eingeschränkt. Bei mir ist das zum Beispiel Brot leider ein No-Go, außer als Kipferlkaffee oder Kipferlkakao, da wird das Brot in das Morgengetränk gegeben und fein püriert. Das muss man aber mögen. Ganz ehrlich, ich verzichte seit meiner Krebserkrankung einfach auf Brot, obwohl es inzwischen auch gute Dysphagiebrote gibt.

Müsli ist auch ein wenig schwierig, das sollte man auch pürieren. Overnightoats eignen sich da schon besser. Ich komme mit Eiergerichten sehr gut klar. Es hängt halt immer von der Dysphagiestufe ab. Um sich selbst gut einschätzen zu können gibt es jetzt die IDDSI Stufen.

10 feine Rezepte für das Frühstück oder den Brunch

Sterz mit Häferlkaffee
Weiter zum Rezept
Sterz mit Kaffee
Rote Bete Karotten Smoothie
Weiter zum Rezept
Smoothie aus roter Bete und Karotten
Eierspeis im Glas
Weiter zum Rezept
Rührei im Glas
Ei im Glas mit Frischkäse
Weiter zum Rezept
Eier im Glas
Grüne Frühstücksbowl
Gesunde und vegane Frühstücksbowl. Gut geeignet bei Schluckstörungen.
Weiter zum Rezept
Grüne Frühstücksbowl
Haferflocken Bowl mit Beerenmus
Fein Frühstücksbowl mit Beeren. Gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Weiter zum Rezept
Goldene Milch
Gesundes Frühstücksgetränk mit Kurkuma.
Weiter zum Rezept
Getreide Smoothie mit Stachelbeeren
Weiter zum Rezept
Green Smoothie Bowl
Weiter zum Rezept
Smoothie Bowl mit Spinat und Kiwi
Frischkäse mit Wiesenkräutern, hausgemacht
Frischkäse kann man so einfach selber machen. Besonders gut schmeckt er mit frischen Kräutern
Weiter zum Rezept
Glas mit Frischkäse und Kräutern
DysphagiebrotDysphagiekost
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    IDDSI - eine gemeinsame Sprache für Texturen und Konsistenzen
  • up next

    up next

    Meine besten Avocado Rezepte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag IDDSI – eine gemeinsame Sprache für Texturen und Konsistenzen
Next PostNächster Beitrag Meine besten Avocado Rezepte
Schau dir auch diese Beiträge an
Rote Rüben Hummus mit Video Anleitung
Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
Erdbeermilch, erfrischendes Sommergetränk
Obazda
Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein