Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
barrierefrei essenHauptspeise

Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken

Posted on August 31, 2014Juli 15, 2018 2 Min. Lesezeit
Creme aus Zucchini mit Topfennockerl
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2018 um 12:05

Eigentlich hatte ich dieses Rezept für eine nette Bloggerkollegin vorbereitet, die eine Serie über außergewöhnliche Ernährungsformen geplant hatte. Dann kommt es manchmal anders, als man es vorhatte.Die Kollegin muss sich für ein paar Monate auf ihr Examen konzentrieren und hat ihr Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschoben. Ich wünsche auf diesem Weg alles Gute und viel Kraft für die nächsten Wochen!

Denk- und Schreibblockade

Und eigentlich war mir die Absage gar nicht so unrecht. Ich hatte zwar das Rezept mit allem Drum und Dran bereits vorbereitet, aber der Text zur Serie ging mir irgendwie so gar nicht von der Hand – Modell „Denk- und Schreibblockade“. Heute wäre der Termin für die Abgabe vereinbart gewesen, und ich war beinahe über das Mail, das ich nach der Rückkehr von meinem Kurztrip nach Wien erhielt, erleichtert.
Das Gericht selbst fällt wieder einmal in die Kategorie „Restlverwertung“. Topfen war noch im Kühlschrank samt einigen geschenkten Zucchini. Nicht zu vergessen: Mein Salbei ist heuer besonders groß geworden.

Creme aus Zucchini mit Topfennockerl

Miniblender

Ach ja, dann haben sich in den letzten Tagen neben meinem Staubsauger auch gleich der Mixaufsatz der Küchenmaschine sowie der Pürierstab verabschiedet. Der Staubsauger wurde ersetzt, aber die beiden Küchengeräte waren noch in Garantie und warten nun auf Reparatur beziehungsweise Austausch. Doch ist meine Küche ohne Püriergerät eigentlich nicht funktionstüchtig. Das hat mich dazu veranlasst, als Aushilfe einen Miniblender anzukaufen. Zum Suppenpürieren und Smoothie-Erzeugen ist er ideal. Allerdings nur in Zwergenportionen.

Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken

4 Portionen

250 g Magertopfen (Magerquark)
120 g Dinkelvollkornmehl
60 g Butter
2 Eier
4 Esslöffel geriebener Parmesan
10 Salbeiblätter
Salz
Muskatnuss

2 große Zucchini
1 Kartoffel
200 ml Schlagobers (Schlagsahne)
Salz
Pfeffer

Butter zerlassen und mit Topfen, Mehl und Eiern gut vermischen. Salbeiblätter fein hacken und gemeinsam mit dem geriebenen Parmesan untermengen. Salzen und mit Muskatnuss abschmecken. Masse eine halbe Stunde kalt stellen. Esslöffel in heißes Wasser tauchen und aus der Topfenmasse Nocken ausstechen. In siedendem Wasser ziehen lassen, bis die Nocken an die Oberfläche schwimmen.

Zucchini und Kartoffel schälen, würfeln, in einem Topf mit Wasser bedecken und weich kochen. Wasser abgießen, in einem Blender gemeinsam mit dem Obers fein pürieren, salzen und pfeffern. In einem tiefen Teller anrichten und die Nocken daraufsetzen.

SalbeiTopfenZucchini
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Suppenglück, eine Rezension
  • up next

    up next

    Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Suppenglück, eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
Schau dir auch diese Beiträge an
Ausflug in die Thai Küche, Tom Yam Goong
Posted on April 7, 2018April 4, 2020
Restaurant Obauer in Werfen; Wiedersehen nach langer Zeit
Posted on Mai 23, 2015Januar 14, 2021
Tartar vom Rehfilet
Posted on Mai 28, 2016Mai 19, 2018
Lachsfilet mit Ofenkartoffel
Posted on Juni 30, 2013August 7, 2017
Sommersalat mit Pfirsich, Avocado und Mozzarella
Posted on Juli 31, 2018Juni 20, 2020
Sugo mit Polentaecken
Posted on Juni 6, 2013Dezember 28, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Anonym
    September 2, 2014

    sowas von fein habe es ausprobiert

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 2, 2014

    Das freut mich, dass das Rezept gut angekommen ist, liebe Grüße Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr