Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
EventPersönliches

Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München

By Claudia Braunstein 4 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2023 um 15:40

Blogger haben auch ein reales Leben jenseits des Internets, deshalb freue ich mich immer sehr, wenn in erreichbarer Nähe Treffen stattfinden, die oft ganz unterschiedlicher Natur sind. Angefangen von lokalen Stammtischen, an dem oft Menschen mit sehr unterschiedlichen Themen an einem Tisch zusammensitzen. Über Bloggercamps wie wir es hier in Salzburg vor einigen Wochen mit Salt and the City veranstaltet haben oder professionell organisierten Veranstaltungen, wie den Food Blog Days, die derzeit durch Deutschland touren.

All diese Meetings zielen auf eines hinaus, Vernetzung im richtigen Leben. Natürlich sind die Hintergründe sehr verschieden, Stammtische haben faktisch nie einen kommerziellen Background. Camps benötigen Sponsoren und Partner um ein Rahmenprogramm und eine Infrastruktur bieten zu können. Professionelle Veranstaltungen haben meist das Ziel Kooperationen zwischen Firmen und Bloggern Verbindungen herzustellen. Diese Treffen haben auch eine ganz wichtige Funktion, nämlich, Blogger lernen Blogger kennen. Wer so wie ich auf viele Veranstaltungen reist, auch weit über die Landesgrenze hinaus, der schließt auch durchaus lockere Freundschaften, die über die Blogosphäre weit hinausgehen. Gerade echte Nischenthemen, zu denen barrierefreies Essen eindeutig gehört, haben oft das Problem wahrgenommen zu werden. Meine persönliche Erfahrung die nun doch schon drei Jahre andauert, zeigt mir eindeutig wie wichtig es ist, gerade einem so schwierigen Inhalt auch ein Gesicht und den Menschen dahinter Preis zu geben. Ich finde es sehr schön, wenn man bei diversen Anlässen altbekannte Gesichter, teils zum ersten Mal oder öfter trifft.

Und nun fand am vergangenen Wochenende ein Food Blog Day fast vor meiner Haustüre in München statt. Ich kenne einen der Veranstalter, Franz von connecting companies, seit einiger Zeit durch Mail- und Telefonkontakt. Er zählt zu jenen Menschen, die sich intensiv mit meinem Inhalt und dem doch schwierigen Hintergrund auseinandergesetzt haben. Somit noch ein sehr guter Grund um in die bayrische Hauptstadt zu reisen.

Der Food Blog Day soll dazu dienen um Blogger mit bekannten Marken zu verbinden. Dazu werden im Laufe des Tages diverse Workshops durch Partner  angeboten, die man vorab frei wählen kann. Ich habe mich für Messer schleifen und pflegen bei Zwilling angemeldet. Vieles war mir schon bekannt, weil ich Messer als eines der wichtigsten Küchenutensilien ansehe, die man wirklich gut behandeln sollte. Trotzdem war ich sehr erstaunt, dass man Messer tatsächlich auch sehr gut selber schleifen kann. Früher habe ich mir Steine in Form von Brillianten gewünscht, jetzt steht ein wesentlich günstigerer Schleifstein am Wunschzettel.

Nach einer kleinen Mittagspause, in der ein persönliches Catering von einer Suppenküche vom Viktualienmarkt für mich organisiert wurde, ging es weiter zum Food Pairing zu Alpro, das ebenfalls in einem der Räume von Kustermann stattfand. Food Pairing bezeichnet verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Aromen. Hier wurden Smoothies auf Basis von Hafer- Reis-, Soja- und Kokosmilch hergestellt. Nach einer umfangreichen Erklärung durften die Teilnehmer hemmungslos selber Kombinationen kreieren und ausprobieren. Durchaus spannend welche Mixturen hier teilweise Zustande kamen.


Danach stürzte ich mich zusammen mit drei Kollegen ins Münchner Öffi-Netz um zur Burda-Redaktion zu gelangen. BurdaLife ist der Hauptsponsor der Food Blog Days und ich finde es sehr interessant, dass ausgerechnet ein Verlag Blogger unterstützt. Wir Internet-Schreiberlinge werden ja schon lange als durch aus ernst zu nehmende Konkurrenz angesehen, umso freundlicher, dass man jetzt aufeinander zugeht. Schade, dass die Zeit so schnell verging, denn die Einblicke in die Entstehung einer Kochzeitschrift sind wirklich sehr spannend und auch teils sehr erstaunlich. Allein was die Vorlaufzeit eines derartigen Magazines anbelangt. Manchmal werden Artikel auf Grund der Saisonalität der Produkte ein Jahr um Voraus geplant, während wir Blogger einen Artikel an einem Tag herstellen können.



Zurück in der Kustermann Kochschule erwartete mich eine Koch-Session mit Guido Weber und diversen Philips Geräten. Ich muss nun gestehen, dass ich den größten Teil geschwänzt habe, weil ich mich auf der gemütlichen Terrasse mit Kollegen und Partnern verquatscht habe. Den Airfryer habe ich ohnedies schon seit einem Jahr zu Hause stehen, weil Philips auch in Österreich schon auf Bloggerveranstaltungen vertreten war.



Das Abendprogramm diente hauptsächlich der Vernetzung der Anwesenden. Und einem exzellenten Buffet in Gläser von La Belle Assiette, das Vorort zubereitet wurde. Welch eine Freude, dass hier einige Kleinigkeiten auch für meine besonderen Bedürfnisse zu finden  waren.


Mein Abend klang nach sehr vielen anregenden und auch wertschätzenden Gesprächen in meinem wunderhübschen Zimmer im nahen Hotel Louis zu Ende. Ein ganz besonders bewegender Moment war das Zusammentreffen mit einer jungen Kollegin, der Vater an einem ähnlichen Tumor erkrankt ist und dadurch zu einem meiner Leser zählt. Da sehe ich mich in meiner Arbeit bestätigt.
Sehr lobend möchte ich mich noch über das herrliche Frühstücksbuffet im Hotel Louis aussprechen, das eine erstaunlich große Auswahl für mich persönlich bot. Nicht umsonst bin ich dort bis 14 Uhr in sehr netter Gesellschaft hängen geblieben.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für dieses wunderbare Wochenende.



  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zahnlos essen, Tomatensuppe im Glas hilft
  • up next

    up next

    Karottenschaum

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zahnlos essen, Tomatensuppe im Glas hilft
Next PostNächster Beitrag Karottenschaum
Schau dir auch diese Beiträge an
Linas Traumsuppe oder wie ich vor dem Hungertod gerettet wurde
5 Jahre Geschmeidige Köstlichkeiten, das muss gefeiert werden {Gewinnspiel}
Chia und warum das nichts wird mit uns beiden
Kalte Gemüsesuppe, leichte Vollkost
{Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension
Feines Tomatenmousse und was im echten Leben los ist

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein