Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Event

Salzburger Kräutergipfel 2015

Posted on Mai 19, 2015Mai 14, 2019 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2019 um 12:19

Letzte Woche war es so weit und ich bin der Einladung von SalzburgerLand nach Sankt Gilgen in das wunderschöne Europakloster Gut Aich gefolgt.
Sehr erstaunlich, dass ich viele Jahre im benachbarten Fürberg zum Baden und Surfen war und dass mir dieser Gebäudekomplex nie aufgefallen ist.
Im Gut Aich haben sich viele Salzburger Touristiker und Gastronomen getroffen, um interessanten Vorträgen zum Thema Salzburg und seine Kräuter zu lauschen. Im Land Salzburg gibt es eine Vielzahl an Kräutern und Wildpflanzen die nunmehr vermehrt für Gesundheit und Kulinarik eingesetzt werden. Es gibt dazu diverse Initiativen, unter anderem hat sich nun auch die Via Culiniaria, ein Projekt von SalzburgerLand den heimischen Kräutern verschrieben.


Gleich nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des SalzburgerLand Tourismus, Leo Bauernberger, erzählte der charismatische Pater Johannes Pausch vom Kräuteranbau im Europakloster unter Einbeziehung sehr persönlicher Erlebnisse mit Pflanzen.
Karin Buchart, die auch auf unserem Bloggerevent Salt and the City kommende Woche in Salzburg einen Workshop halten wird, berichtete über den Verein TEH, Traditionelle Europäische Heilkunde, der sich altem, heimischen Wissen rund um Kräuter und Heilpflanzen widmet.
Nach der Pause konnte man sich von der großen Chance klein zu sein überzeugen, die von Hubert Stock vom Maisgut am Eingang des Pongauer Blühnbachtales  sehr sympatisch erklärt wurde. Er ist der Meinung, dass man Besitz vor allem für seine Kinder pflegen muss, denn Besitz ist nichts anderes als eine Leihgabe der kommenden Generationen an uns.

Hans Webersberger, Autor von *Genuss im Puls* gab Ratschläge über die Verwendung von heimischen Kräutern in der Küche.
Johannes Gutmann, der Mann mit der angeblich ältesten und weitgereisteten Lederhose der Alpenrepublik schilderte sehr wortreich und mit großem Körpereinsatz den Werdegang seiner bekannten Firma Sonnentor.
Einen kurzen Einblick in Ernährungsmedizin und Diätologie gewährte Maria Anna Benedikt.

Nach einer knappen Endrunde mit allen Vortragenden konnten die Zuhörer am Buffet eine große Auswahl an heimischen Spezialitäten verkosten. Kräuteraufstriche, Liköre, Salz mit Wildkräutern und frisches Brot, um nur einen kleine Auswahl zu nennen.
Leider habe ich durch viele Plaudereien die Führung durch den Kräutergarten versäumt. Umso mehr ein Grund, an einem schönen Sommertag einen Ausflug ins Gut Aich zu machen.

Durch den Vormittag führte mit sehr viel Esprit Manfred Baumann, der vor vielen Jahren ein Schulchor-Kollege von mir war und den ich hier das erste Mal wieder traf. Man könnte fast meinen Salzburg wäre ein Dorf.

EventSalzburgerland
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Buttermilch-Mousse mit Beerenpüree
  • up next

    up next

    Chia und warum das nichts wird mit uns beiden

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Buttermilch-Mousse mit Beerenpüree
Next PostNächster Beitrag Chia und warum das nichts wird mit uns beiden
Schau dir auch diese Beiträge an
{Gewinnspiel} Ich bring‘ was mit! 70 kulinarische Geschenke aus der eigenen Küche
Posted on Dezember 5, 2016Mai 18, 2018
{Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension
Posted on Mai 4, 2017Mai 17, 2018
Ein schnelles Zitronenhuhn für die Salzburger Medienfrauen
Posted on Juni 13, 2015Dezember 3, 2020
Linas Traumsuppe oder wie ich vor dem Hungertod gerettet wurde
Posted on Oktober 7, 2014Oktober 27, 2020
Salzburger Nockerl und ein Besuch im Schloss Leopoldskron
Posted on Februar 22, 2015September 21, 2020
Geschmeidiges Menü im Shangri-La in Singapur
Posted on Februar 9, 2016April 4, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Villa Marie
    Mai 20, 2015

    Hallo Claudia,
    du hast sehr schön Blog! Ich muß viele Rezepte auch ausprobieren.
    Ich wünsche dir viel Erfolg!
    Romana

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Mai 22, 2015

    Herzlichen Dank! Liebe Grüße Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr