Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
FrühstückKuchenOstern

Kuchenostereier, nette Idee für das Osternest

Posted on März 24, 2013März 9, 2020 1 Min. Lesezeit
Ostereier aus Kuchenteig
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 9. März 2020 um 8:45

Diese nette Idee für Ostern habe ich bei meinen Streifzügen durch die Blogger-Welt auf der Facebookseite der Cakebakers entdeckt und finde sie wirklich bezaubernd. Diese Kuchenostereier machen sich gut am Ostertisch oder im OSternest.

Rührteig und ausgeblasene Eier


Man benötigt außer einem einfachen Rührteig,  noch ausgeblasene Eier oder die Schalen von Frühstückseiern. Diese gut mit sehr heißem Wasser ausspülen und etwas neutrales Öl einfüllen, damit sich der Kuchen leicht von den Schalen trennen lässt. Die Masse reicht etwa für 10 Eier.

Ostereier aus Kuchenteig

Kuchen-Ostereier

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • 2 Eier
  • 75 g zimmerwarme Butter
  • 75 g Backzucker
  • 75 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 Packerl Vanillezucker

Anleitungen
 

  • Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren, Mehl, Backpulver und Vanillezucker vermischen und langsam unter die Eier mengen.
  • Die Schalen ca. ein Drittel mit der Teigmasse befüllen.
  • Muffinformen mit etwas Alufolie auslegen, so dass die Eier Halt haben.
  • Im Backrohr bei 170 Grad ca. 17 Minuten backen.
Keyword Eier

Ein ähnliches Rezept, mit schönen Fotos habe ich übrigens bei meiner lieben Kollegin Janke entdeckt.

OstereierOstern
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
  • up next

    up next

    Steirisches Ostermilchbrot und traditionelle Jause

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
Next PostNächster Beitrag Steirisches Ostermilchbrot und traditionelle Jause
Schau dir auch diese Beiträge an
Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Posted on Januar 11, 2014November 12, 2020
Kartoffelkäs, vulgo Erdäpfelkas
Posted on April 27, 2020
Schoko Topfenkuchen, Soulfood
Posted on März 18, 2020Januar 3, 2021
Steirisches Apfel-Tiramisu
Posted on September 6, 2012April 18, 2020
Feigen Schoko Kuchen
Posted on September 1, 2018August 4, 2019
Jägermeisterkuchen vom Fraunz
Posted on Januar 12, 2015Dezember 14, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • adda
    März 24, 2013

    Don't you have the recipe in english?

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 24, 2013

    there is a translation button on the right side

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr