Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Frühstücklow carbNachspeise

Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2018 um 10:45

Ich bin seit Jahren Trendsetterin, ohne es zu wissen. Denn seit gut fünf Jahren, seit ich nach der Erkrankung und der Magensonde wieder begonnen habe, mich oral zu ernähren, esse ich zum Frühstück gerne eine fein pürierte Mischung aus Obst und einem Milchprodukt, wie Joghurt oder Buttermilch. Weiters mische ich noch Haferflocken oder Nüsse darunter. Leinsamen steht auch häufig auf der Ingredienzienliste. Oft besteht der Mix aus vielen Obstsorten, manchmal kommt auch nur eine hinein. Je nachdem, was ich zuhause habe. Was ich aber immer zugebe, das ist Kurkuma. Es wird als vorbeugend gegen Krebserkrankungen bezeichnet, sogar als heilend. Ich habe die Wirksamkeit nicht überprüft, es schadet zumindest nicht und gibt einen guten Geschmack. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich und variieren je nach Verfügbarkeit der Produkte. Mein Wintergatsch schmeckt stets anders als der im Sommer. Eine Banane oder Avocado macht die Mischung besonders cremig.

Smoothie Bowl statt Joghurt

Oft produziere ich eine größere Menge, so dass ich auch noch für den Nachmittag eine kleine Jause habe. Als Ersatz für Frucht-Joghurt, das ich leider öfter in zu großen Mengen zu mir nehme. Das werde ich ändern.
Früher verwendete ich für meine Frühstückskreationen einen kleinen Standmixer, der eigentlich ausreichend ist. Doch seit fast einem Jahr wohnt ein Hochgeschwindigkeitsmixer der Firma Philips, der  Innergizer*, in meiner Küche. Der schafft eine ganz feine, weiche, geschmeidige Konsistenz.
Generell möchte ich noch hinzufügen, dass ich diesen Trend von smoothie Bowls für Menschen ohne Kau- und Schluckbeschwerden nicht wirklich gut heiße. Es macht nicht wirklich Sinn häufig weiche Kost zu essen, wenn man keinen Bedarf hat. Der Kauvorgang ist bereits der erste Verdauungsakt, den sollte man nicht auslassen.
Und nun gibt es ein ganz einfaches Rezept für eine Smoothie Bowl, das man endlos abändern kann. Durch Zugabe von mehr Flüssigkeit, lässt sich die Smoothie Bowl zu einem Getränk verändern. Meine Angaben sind nur lose Anhaltspunkte.

Sommer Smoothie Bowl

2 Portionen
1 Banane
1 halbe Avocado
150 ml Buttermilch
250 g gemischtes Sommerobst (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Marillen, Nektarinen, Melone usw.)
etwas Kurkuma

Wenn nötig, Obst schälen und entkernen. In grobe Stücke schneiden und alle Zutaten im Mixer fein pürieren.

* Affiliate-Link führt zu einem Anbieter des Produktes.

ButtermilchKurkumaObst
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Eierspeis im Glas
  • up next

    up next

    Green Smoothie Bowl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Eierspeis im Glas
Next PostNächster Beitrag Green Smoothie Bowl
Schau dir auch diese Beiträge an
Kaiserschmarren mit Kirschenröster
Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl
no bake Matcha Cheesecake
Erdbeer-Topfenknödel
Die Sache mit dem Ei im Glas
Zum Frühstück verlorene Eier

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Conny
    Juni 9, 2017

    Oh wie lustig, ich mache mir seit ca 2 Jahren ein ähnliches Frühstück. Ich leide aber zum Glück an keiner Schluckstörung, weshalb bei mir noch rohes, über Nacht in kaltem Wasser eingeweichtes Getreide dazu kommt, sowie geschnittenes Obst und Nüsse. Im Sommer gebe ich auch gerne Kräuter wie Zitronenmelisse zum pürierten Obst dazu, das schmeckt dann besonders erfrischend.

    Reply
  • Eva
    Juni 9, 2017

    Na bitte, du liegst voll im Trend, wenn auch nicht ganz freiwillig – sehr lustig geschrieben 🙂 !
    Liebe Grüße
    Eva

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein