Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
FrühstückNachspeiseveganWeihnachten

Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2023 um 16:38

Winterlicher, süßer Hummus mit Maroni und Orangen. Rezept

Hummus in vielen Variationen ist schon länger auch in unseren Breitengraden eingezogen. Wer ihn nicht selber machen möchte, der findet auch im Handel ein breites Angebot. Dabei ist die Herstellung denkbar einfach. Ich experimentiere schon seit vielen Jahren herum, sogar ein Schokoladen Hummus hat hier schon Platz gefunden. auch dieses Rezept geht in die süße Richtung und passt so richtig gut zum Advent. Orangen und Maroni vermitteln uns schon seit der Kindheit, dass der winter vor der Türe steht und mancherorts der Nikolaus oder sogar das Christkind kommt.

Hummus Basis sind Kichererbsen

Hummus stammt aus dem nahen Osten und wird nicht nur in Israel sehr gerne rund um die Uhr gegessen. Man könnte ihn fast als Nationalspeise bezeichnen.
Wer genug Zeit hat, der verwendet getrocknete Kichererbsen, ich greife tatsächlich öfter zu Dosenware, wenn es schnell gehen, soll.
Hummus ist vor allem ganz ideal für Menschen mit Dysphagie, denn die Speise ist weich, homogen und lässt sich leicht schlucken. Man kann den Hummus durch Flüssigkeitszugabe nochmals dickflüssiger zubereiten. Das gelingt am besten mit lauwarmen Wasser. Zu süßem Hummus passt ein gutes Brioche oder sogar Stollen, sofern man dies essen kann.

Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft

Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 10 Min.
Portionen 4

Zutaten
  

  • 200 g gekochte und geschälte Maroni
  • 250 g gekochte Kichererbsen
  • Saft einer Orange
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL geschälter Sesam
  • 1 TL Zimt
  • 2 entkernte Datteln
  • lauwarmes Wasser nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten, außer Wasser, mit einem Mixer sehr fein pürieren.
  • Das Wasser löffelweise zugeben, bis man die passende Konsistenz erreicht hat.

Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft

DysphagieDysphagiekostHummusMaroniOrangenWinterrezept
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch
  • up next

    up next

    Feine Karotten Creme mit Curry

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch
Next PostNächster Beitrag Feine Karotten Creme mit Curry
Schau dir auch diese Beiträge an
Auberginen Mousse mit Granatapfel
Ei im Glas mit Frischkäse zum Osterbrunch
Buttermilch-Mousse mit Beerenpüree
Fasten trotz Dysphagie; Rezeptideen
Schoko-Mandel-Kekse
Heidelbeerdatschi aus dem Ofen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein