Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Getränklow carbvegan

Grüne Smoothies liegen immer noch im Trend

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Grüner Smoothie mit Avocado
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2022 um 8:38

Das Thema Smoothies, egal ob fruchtig oder grün ist ja nichts Neues, wenn man Trendsettern glaubt, dann ist diese Ernährungsform schon wieder am absteigenden Ast und der absolute Hype ist vorüber. Ja, das mag sein, ich trinke allerdings grüne Smoothies nicht, weil ich irgendwelchen Trends folge, sondern weil sie beinahe die einzige Form sind, rohes Gemüse zu mir zu nehmen.  Früher habe ich gerne als Jause oder Knabberei zwischendurch eine rohe Karotte, Feldgurken oder Kohlrabischeiben gegessen. Das ist ja aufgrund meiner großen Einschränkungen im Mundbereich nicht mehr möglich. Somit sind grüne Smoothies einfach ideal für Menschen mit Dysphagie.

Mit grünen Smoothies auf Reisen

Auch auf Reisen dienen mir die grünen Getränke oft als Begleiter. Im Winter mag ich sie gerne cremig und im Sommer verdünne ich sie mit reichlich Wasser.
Es gibt unzählige Möglichkeiten rohes Gemüse zu kombinieren. Wer nicht ganz auf Süße verzichten möchte, der kann auch einen Apfel oder eine Banane daruntermischen. Vorsicht ist bei reinen Frucht-Smoothies geboten, denn sie führen dem Körper zu viel Fruchtzucker zu. Da ist es empfehlenswert unbedingt mit Wasser zu strecken und keine großen Mengen zu trinken.
Ich verwende als Basis für grüne Smoothies sehr gerne Avocado, weil sie eine schöne, cremige Konsistenz haben. Meine Lieblingssorte nennt sich tatsächlich Hass. Man erhält sie inzwischen auch in gut sortierten Gemüse-Abteilungen in Supermärkten. Und ich möchte besonders darauf hinweisen, gerade bei Avocado auf Fairtrade Produktion zu achten. Für mein heutiges Rezept habe ich als zweite Komponente Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt, verwendet.

Grüner Smoothie aus Avocado, Stangensellerie und Orangensaft
Grüner Smoothies mit Avocado und Stangensellerie

Grüner Smoothie mit Avocado und Stangensellerie

Gesunder grüner Smoothie, auch ideal für unterwegs. Gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 10 Min.
Gericht Getränk, Smoothie
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 kleine weiche Avocado, Sorte Hass
  • 2 Stängel Stangensellerie
  • 2 Orangen
  • weißer Pfeffer
  • 1 Prise Zimt
  • Mineralwasser mit wenig Kohlensäure nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln.
  • Stangensellerie in Würfel schneiden und das Gemüse im Mixer fein pürieren.
  • Orangen auspressen und hinzufügen.
  • Mit Pfeffer und Zimt abschmecken und mit Mineralwasser bei Bedarf aufgießen.
Keyword Avocado, Stangensellerie
Grüner Smoothie mit Avocado und Bleichsellerie
Avocadobarrierefreie GerichteSmoothieStangensellerie
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Asiatische Fischsuppe; einfach und köstlich
  • up next

    up next

    Zweierlei von Panna Cotta und Schweizer Schokocreme

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Asiatische Fischsuppe; einfach und köstlich
Next PostNächster Beitrag Zweierlei von Panna Cotta und Schweizer Schokocreme
Schau dir auch diese Beiträge an
Pochiertes Ei mit Mozzarella
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten
Magische Kohlsuppe, vegan und basisch
Karotten Hummus, feiner Dip
Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe
Tartar vom Rehfilet

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein