Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseRestaurant

Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:02

Letzten Freitag folgte ich gemeinsam mit meinen Salt and the City- Kolleginnen Caro und Sonja einer wunderbaren Einladung ins Restaurant Mirabell im Hotel Sheraton.
Frid*Ex lautet seit geraumer Zeit die Devise jeden Freitag Abend ab 18 Uhr. Frid*Ex? Ja, ich habe mich auch gefragt, was da wohl auf uns zukommen würde.


Friday Experience, ein Freitags Erlebnis zum Wochenausklang stand also am Programm. Ein Abend der besonderen Art, denn nach einem wunderbaren Aperitif in der Bar und ein paar Aufmerksamkeiten des Hauses ging es zu einem außergewöhnlichen Dinner mit sagenhaften 16 Gängen, bestehend aus 5 Vorspeisen, 2 Suppen, 5 Hauptspeisen und 4 Desserts. Die Gerichte werden auf der Karte nur mit drei Stichworten erklärt, etwa Stör/Stör/Kaviar, aber niemand weiß, welche Speise tatsächlich serviert wird.

Es entpuppte sich in diesem Fall als Mousse und Gelee vom Stör mit Lachskaviar. Die Reihenfolge und die Anzahl der Gänge bleiben dem Gast überlassen. Bestellt wird mittels Post Its, auf die man einfach die Nummer des gewünschten Gerichtes schreibt.

Allzu viel möchte ich nicht verraten, aber Spargelconsommé mit Kerbelklößchen und Semitomaten, getarnt als Spargel/Kerbel/Tomate, oder Buttermilch/Erdbeer/Nuss, die sich als Buttermilchmousse, Erdbeersalat und Nusscrumble herausstellten, schmeckten vorzüglich.


Man wusste bis ich bei Tisch Platz nahm nichts von meinen Esseinschränkungen. Diese Herausforderung wurde vom Service sehr elegant gelöst, indem man mir ganz heimlich die Auflösung der Gerichte in die Hand steckte und ich  dadurch sehr gut auswählen konnte. Als besonderes Highlight wurde als Hauptspeise extra ein exzellentes Beef Tatar angerichtet. Ich bedanke mich bei Service und Küchenbrigade für die unkomplizierte Hilfestellung.

Frid*Ex ist eine sympatische Innovation am Salzburger Gastronomie-Sektor. Ein spannendes Konzept, das sich auch für besondere Anlässe sehr gut eignet.

Herzlichen Dank an Küchenchef Simon Zalto für das wunderbare Rezept.

Beef Tartare

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 25 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 750 g Rinderfilet fein gehackt
  • 2 Eidotter
  • 2 TL Dijon Senf
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 TL grüner Pfeffer zerdrückt
  • 2 TL Kapernbeeren gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Petersilie frisch gehackt
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Schnittlauch frisch gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Sardellen klein geschnitten
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • Worcester-Sauce
  • Zitrone

Anleitungen
 

  • Zuerst Olivenöl und Dotter in einer Schüssel mit einer Gabel aufschlagen.
  • Dijon Senf und Zitrone unterschlagen, dann das Rinderfilet von Sehnen und Häutchen befreien, in kleine Stücke schneiden und durch den Fleischwolf drehen.
  • Rinderfilet zufügen und gut vermischen.
  • Nach und nach die restlichen Zutaten gut unterheben und gut vermengen, zum Schluss den Cognac zugeben.
  • Auf einem Teller anrichten und mit einem Spiegelei und getoastetem Toastbrot anrichten
Beef Tatar vom Rind
Weiter zum Rezept
Teller mit Beef Tatar

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteRestaurantTatar
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Restaurant Obauer in Werfen; Wiedersehen nach langer Zeit
  • up next

    up next

    Gasthof Goldgasse in Salzburg serviert ein Spargelsüppchen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Restaurant Obauer in Werfen; Wiedersehen nach langer Zeit
Next PostNächster Beitrag Gasthof Goldgasse in Salzburg serviert ein Spargelsüppchen
Schau dir auch diese Beiträge an
Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken
Faschierter Kalbsbraten mit Kartoffelpüree
Meerrettichsuppe mit Orangenöl aus dem H2O in Hamburg
Kichererbsen mit Spinat
Hühnersuppe mit Bröselknödel
Süßkartoffelpüree, wenn es schnell gehen soll

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




1 Comment
  • Delores Hope
    Juni 1, 2015

    Nice, Ich mag it.if auch Sie unsere Seite folgen Sie bitte: http: //www.jurknl.com

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein