Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeise

Resteverwertung; Lachsforellen-Guglhupf mit Pastinakenpüree und Rote-Rüben-Schalotten

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Gugelhupf aus Lachforelle mit Pastinakenpüree
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2021 um 14:57

Follow my blog with Bloglovin

Ich schreibe dieses Mal gegen den Mainstream. Es gab kein Silvester-Rezept, obwohl ich groß aufgekocht hatte, dafür stelle ich ein wunderbares Restl-Rezept, gekocht aus den Überbleiseln vom Abendessen vor. Am letzten Abend des wunderbaren Jahrs 2015 gab es für die Normalesser als Hauptspeise Entrecôte oder wahlweise Lachsforelle, als Beilage Pastinaken-Püree und Rotwein-Schalotten mit roten Rüben.

Fischfilet ist gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie

Ich sollte erwähnen, dass ich zartes Fischfilet einigermaßen gut essen kann und nicht unbedingt pürieren muss. Ein gebratenes Fischfilet hat sich ins neue Jahr gerettet und das habe ich zu köstlichen Miniguglhupfen verarbeitet.
Zum Karamellisieren der Schalotten habe ich übrigens Bio Kokos Blütenzucker verwendet. Ich kannte dieses Süßungsmittel überhaupt nicht, bis ich es in meiner NU3 Insider Box fand. Ein durchaus interessantes Produkt.

Lachsforellen-guglhupf Patinakenpüree Rotweinschalotten

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die zu einem qualifizierten Partner führen. Solltest du über diese Links eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Gugelhupf aus Lachforelle mit Pastinakenpüree

Lachsforellen-Guglhupf

So fein schmeckt Lachsfilet als kleiner Guglhupf. Perfekt bei Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 39 Min.
Gericht Hauptspeise
Portionen 2

Zutaten
  

  • 1 großes Lachsforellen-Filet ca. 300 g
  • Olivenöl
  • 1 großes Ei
  • 100 ml Schlagobers
  • 100 ml Creme Fraîche
  • 2 Petersilien Stängel
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Fischfilet in Olivenöl anbraten.
  • Haut entfernen und grob würfeln.
  • Mit allen anderen Zutaten fein cuttern.
  • Silikonförmchen einfetten und die Masse einfüllen.
  • Im Wasserbad im Backrohr bei ca.110 Grad rund eine halbe Stunde garen lassen.
  • Stäbchenprobe machen, gegebenenfalls noch nachziehen lassen

Notizen

Pastinaken-Püree in einen Suppenteller geben, Schalottenmus in der Mitte einfüllen und den Minigugl aufsetzen.
Keyword Lachs
Gugelhupf aus Lachforelle mit Pastinakenpüree

Pastinaken-Püree

Feines Püree aus Kartoffel und Pastinaken, ideal bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Beilage, Püree
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 150 g Kartoffel
  • 150 g Pastinake
  • Gemüsebrühe
  • 2 EL Butter
  • Muskatnuss
  • Milch nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Kartoffel und Pastinake schälen und würfeln.
  • Mit Gemüsebrühe bedecken und weich kochen.
  • Brühe abgießen und Kartoffel und Pastinake stampfen oder durch eine Presse drücken.
  • Butter hinzufügen und mit lauwarmer Milch verrühren bis ein cremige Konsistenz erlangt wird.
  • Mit Muskatnuss abschmecken.
Keyword Kartoffel, Pastinaken
Gugelhupf aus Lachforelle mit Pastinakenpüree

Rotwein-Schalotten mit roten Rüben

Feines Chutney aus Rotwein Schalotten und roten Rüben. Elegante Beilage.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Chutney
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 150 g Schalotten
  • 150 g rote Rüben vorgekocht
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Zucker
  • 125 ml Rotwein
  • 1 Zweig Thymian

Anleitungen
 

  • Schalotten schälen und vierteln.
  • In der Butter sanft anbraten.
  • Zucker darüber streuen und karamellisieren.
  • Mit der Hälfte des Rotweines aufgießen, einmal aufkochen lassen.
  • Rote Rüben in Würfeln schneiden und mit dem Thymian hinzufügen.
  • Mit dem restlichen Wein aufgießen und langsam einkochen lassen.
  • Bei Bedarf noch Wein nachgeben.

Notizen

Die Rotwein-Schalotten werden zu einem Püree weiterverarbeitet, falls es notwendig ist.
Keyword Rote Rüben, Schalotten

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteFischLachforellePastinakenResteverwertungSchalotten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Rückblick, Vorschau, egal, 2016 möge nahtlos an das vergangene Jahr anschliessen
  • up next

    up next

    Flaumige Schokoküchlein zu Epifania

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Rückblick, Vorschau, egal, 2016 möge nahtlos an das vergangene Jahr anschliessen
Next PostNächster Beitrag Flaumige Schokoküchlein zu Epifania
Schau dir auch diese Beiträge an
Ragù alla Bolognese
Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Kürbiscreme mit Hackbällchen
Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen
Zucchini-Tarte
Champignon Tarte

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein