Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseRestaurant

Mit Frau Hagenauer in der Hagenauer, Polenta mit Ratatouille

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:52

Den Titel muss ich nun für Nicht-Salzburger ein wenig erläutern.
Anja Hagenauer heißt unsere Vizebürgermeisterin, die ich heuer im Winter im Rahmen mehrerer Veranstaltungen näher kennengelernt habe. Trotz ihrer sehr zeitaufwändigen politischen Tätigkeit findet sie noch Raum für ihre Artikel auf Zartbitter und durch das Schreiben haben wir uns auch enger befreundet. Anja begrüßte auch als Vertreterin der Stadt unsere Gäste bei Salt and the City im Mai.
So ergab es sich fast zwangsläufig, dass ich sie bat, mich einmal zu einem barrierefreien, genussvollen Essen zu begleiten. Da lag es auf der Hand gemeinsam die Hagenauer Stuben in Mozarts Geburtshaus, unter Einheimischen Die Hagenauer genannt, zu besuchen. Schon vor Monaten habe ich bei einem ungeplanten Besuch festgestellt, dass es in diesem schönen Innenstadtlokal an einem sehr prominenten Ort immer einige Speisen für meine besonderen Bedürfnisse auf der Karte zu finden gibt.
Vor vielen Jahren, lange vor meiner Erkrankung, war die Hagenauer für jüngere Erwachsene ein sehr beliebter Treffpunkt. Dort wurden viele Sponsionen gefeiert, Polterabende, Geburtstage und sonstige wichtige Anlässe. Ob das auch heute noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich könnte es mir aber gut vorstellen.
Das Lokal befindet sich in einem alten Gewölbe und hat auch Räumlichkeiten im ersten Stock. Besonders schön finde ich den Gastgarten, der sich mitten unter den Ständen des Wochenmarktes befindet. Viele Einheimische trifft man dort auf einen schnellen Kaffee oder ein Glas Prosecco.
Am Tag unseres gemeinsamen Mittagessen war das Wetter herrlich schön und auch sehr warm, so dass ein ausgiebiges Essen nicht wirklich passend war. Frau Vizebürgermeisterin verzehrte ein herrliches Wiener Schnitzerl, das leichten Neid in mir aufsteigen ließ, weil ich auf dieses Traditionsessen leider wirklich verzichten muss. Ich bestellte Polenta mit feinem Ratatouille, was für mich immer eine gute Wahl ist. In der Hagenauer ist die Zubereitung besonders exzellent.
Im Frühling habe ich hier bereits Panna Cotta vom Spargel gegessen, die sehr empfehlenswert war.

Polenta mit Ratatouille

100 g Maisgrieß
1 Gemüsebrühe
1 Fleischtomate
1 Aubergine (Melanzani)
2 Paprikaschoten
1 Zucchino
1 weiße Zwiebel,
3 Esslöffel Olivenöl
Rosmarin
Salz
Pfeffer
2-3 Esslöffel Butter
Parmesan

Maisgrieß in 300 ml kochende Brühe geben und quellen lassen. Fleischtomate häuten, kleinschneiden. Aubergine, Paprika und Zucchini putzen, waschen und würfeln. Zwiebel ebenfalls klein würfeln. Aubergine  in Olivenöl  anbraten. Paprika, Zucchini und Zwiebel dazugeben, kurz mit braten. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Fleischtomate und restliche Brühe zufügen und alles ca. 15 Minuten garen. Abschmecken.  Weiche Butter unter die Polenta rühren. Mit Salz abschmecken.  Mit  Ratatouille anrichten. Parmesan darüber hobeln.

Anja Hagenauer

Liebe Anja, herzlichen Dank für dieses wunderbare Essen mit vielen kurzweiligen, interessanten Themen.
Hagenauerstuben
Universitätsplatz 14
5020 Salzburg
+43-662-842657
bar@hagenauerstuben.at
www.hagenauerstuben.at

Restaurantunterwegsvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas
  • up next

    up next

    Die Geschmeidigen Köstlichkeiten feiern Geburtstag!

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas
Next PostNächster Beitrag Die Geschmeidigen Köstlichkeiten feiern Geburtstag!
Schau dir auch diese Beiträge an
Blumenkohl Mousse und andere Geschmeidigkeiten im Paradoxon
Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München
Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel
Zwiebelkuchen, Familienessen
Gefüllte Paprika mit Dinkelreis, vegetarisch
Vegetarische Sarma

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein