Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseDysphagiekost

Geschmeidiges Paprikahenderl; Variante eins

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 23. August 2022 um 6:30

Paprikahenderl ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das man oft auf Wirtshaus-Speisekarten findet oder am Sonntag auf der Familientafel. So geschehen letzten Sonntag auch im Hause Braunstein, nachdem sich drei der vier Kinder samt PartnerInnen zum Essen angesagt hatten. Serviert wird es klassisch mit Nockerln, man kann aber ohne weiteres auch Bandnudeln oder sogar Reis als Beilage anbieten. Seit meiner Erkrankung komme ich nur in den Genuss der dicken Sauce, denn weder das fasrige Hühnerfleisch, noch Nockerln oder Nudeln sind für mich eine Option. Zu viel Stärke bedeutet, dass die Speisen dann am Gaumen kleben bleiben. Also verzichte ich lieber auf derartige Lebensmittel.

Huhn als Dysphagiekost

Paprikahenderl

Im Moment probiere ich gerade viel herum und aus. Das Henderl vom Sonntag hatte ich immer noch in der Nase, also warum nicht auch einmal ein geschmeidiges Paprikahenderl ausprobieren. Letztlich sind sogar zwei sehr verschiedene Varianten entstanden. Eine davon stelle ich heute vor, die andere demnächst. Mein Tester, ein Normalesser war übrigens ganz begeistert und meinte, statt Paprika könnte man auch Kürbis verwenden. Das werde ich bei der nächsten Testphase beherzigen.

Paprikahuhn in einer Schüssel

Geschmeidiges Paprikahenderl

Hühnchen mit Paprika angerichtet für Schluckstörungen. Schmeckt auch Normalessern.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 große Hühnerbrust ohne Haut
  • 1 großes Ei
  • 1 Frühlingszwiebel ohne Grün
  • 1 Petersielstängel
  • Meersalz
  • Paprikapulver edelsüß
  • 2 Esslöffel Stärkemehl
  • 3 bunte Paprika rot, gelb, orange
  • etwas Olivenöl
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Zwiebel fein würfeln und Hühnerfleisch in grobe Würfel schneiden.
  • Gemeinsam mit einem Ei im Cutter fein faschieren.
  • Petersilie zugebe, nochmals cuttern und mit Salz und Paprikapulver gut abschmecken.
  • Im Kühlschrank kalt stellen.
  • Paprika halbieren, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  • In etwas Olivenöl kurz anrösten.
  • Mit Gemüsebrühe bedecken und weich kochen.
  • Mit einem Mixstab fein pürieren.
  • Mit Paprikapulver und eventuell etwas Salz abschmecken.
  • Hühnermasse mit feuchten Händen zu kleinen Knödeln formen und in der Paprikasoße bei mittlerer Temperatur weich garen.
Keyword Huhn, Paprika
barrierefreie GerichteHuhnPaprik
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Die Sache mit dem Ei im Glas
  • up next

    up next

    Zwetschkenmus mit Grießknöderl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Die Sache mit dem Ei im Glas
Next PostNächster Beitrag Zwetschkenmus mit Grießknöderl
Schau dir auch diese Beiträge an
Eierschwammerl-Tarte
Endlich ein Dysphagiebrot, das auch schmeckt
Mit Frau Hagenauer in der Hagenauer, Polenta mit Ratatouille
Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
Skybar im Imlauer und ein Pfirsich-Avocado-Tatar
Langostino Nocken mit Gemüsebrühe

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Comments
  • Carolin
    September 6, 2016

    Das klingt ja wirklich sehr lecker, liebe Claudia! Paprikahendl sind nichts, was bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt, aber gegen Hähnchenknödel habe ich nichts einzuwenden 🙂
    Liebe Grüße aus Berlin!
    Carolin

    Reply
    • Claudia Braunstein
      September 7, 2016

      Liebe Carolin, ich spiele mich ja schon länger mit dieser Form von Hühnerfleischverarbeitung, dass ich daraus sogar ein Paprikahenderl machen könnte, kam mir lange nicht in den Sinn. Liebe Grüße nach Berlin, dort bin ich eh bald, Claudia

      Reply
  • Tanjas Bunte Welt
    September 8, 2016

    Hallo Claudia,

    das hört sich wirklich super lecker an. Bei uns zuhause essen wir auch gerne Paprikahendl, bevorzugt mit Spätzle oder Kartoffeln und natürlich Salat
    Liebe Grüße

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein