Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseRestaurant

Skybar im Imlauer und ein Pfirsich-Avocado-Tatar

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Skybar im Imlauer Salzburg

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:02

Wunderbares Pfirsich Avocado Tartar, ein Rezept aus der Skybar im Salzburger Hotel Imlauer. #rezept #tartar #avodaco #pfirsich #dysphagie

Vor wenigen Tagen hatte ich ein Blinddate!
Also nicht ganz, wie man vermuten möchte. Ich habe mich mit einem Facebook-Bekannten zu einem gemeinsamen Dinner verabredet, den ich über reale Freunde in diesem Sozialen Netzwerk kennen gelernt habe. Wir haben eine große Gemeinsamkeit, die lautet Behinderung durch eine Krebserkrankung. Christian sitzt durch eine massive Chemotherapie vor einigen Jahren im Rollstuhl und ist am Weg ihn hoffentlich wieder einmal verlassen zu können. Zu unserem gemeinsamen Abendessen kam es, weil es nicht nur für meine Einschränkungen oft sehr schwierig ist auswärts zu essen, sondern ein Rollstuhl oft einen Lokalbesuch überhaupt ausschließt.

Skybar Imlauer Salzburg

Die Speisekarte der Skybar im Hotel Imlauer versprach mir bereits im Internet, dass es dort einiges für mich zur Auswahl geben würde. Und das Imlauer wurde vor Kurzem großzügig saniert und man hat dort auch barrierefreie Zugänge eingeplant.
Somit waren die Voraussetzungen für einen zweifach Test gegeben.
Bezüglich der mobilen Barrierefreiheit gab es nur einen kleinen Wermutstropfen, denn der passende Zugang ist unzureichend gekennzeichnet und konnte erst auf Nachfrage an der Rezeption gefunden werden. Sollte ein Betroffener alleine unterwegs sein, stelle ich mir das ein wenig kompliziert vor. Ein Leitsystem ist im Entstehen, wie mir versichert wurde.
Der Zugang zur Skybar über den Garteneingang und den Lift stellte dann keinerlei Problem dar. Das Personal war über unser beider Situation informiert und hatte einen sehr schönen und günstig gelegenen Platz auf der Terrasse vorbereitet.

Die Terrasse ist eines der Highlights im Imlauer. Wir hatten unbeschreibliches Glück mit dem Wetter und der Blick reichte bis zum Tennengebirge in einen blitzblauen Abendhimmel.
Als Vorspeise hatte ich eine Tomaten-Sauerrahm-Terrine mit Pfirsich-Avocado-Tatar ins Auge gefasst, die mir vernünftigerweise ohne Salatgarnitur serviert wurde. Geschmacklich einwandfrei und genau nach meiner Facon. Als Hauptspeise folgte für mich wie so oft ein zartes Beef Tatar, das wunderbar gewürzt war. Die Fleischqualität hat besonders überzeugt.

Überhaupt ist Rindfleisch in Form von Steaks ein großes Thema in der Skybar. Es werden verschiedene Fleischsorten angeboten, die man wie in einem Baukasten mit diversen Beilagen kombinieren kann. Auch die restliche Auswahl für Normalesser kann sich sehen lassen. Ein schönes Angebot an Fischen und Salatkombinationen finden sich auf der Karte. Wie mir mein Begleiter versicherte, schmeckten seine Trüffelnudeln mit Garnelen exzellent. Gerochen haben sie zumindest umwerfend.

Die Skybar wird mich auch in Zukunft als Besucherin erwarten dürfen. Sei es für ein Frühstück oder auch nur einen Kaffee am Nachmittag. Auch ein Abendessen ist nicht ausgeschlossen.
Ich freue mich besonders, dass mir die Küche eine Rezept für Pfirsich-Avocado-Tatar überlassen hat, eine wirklich wunderbare Kombination, die sich schnell vorbereiten lässt.

Tartar von Pfirsich und Avocao

Pfirsich-Avocado-Tatar

2 Portionen

1 weiche Avocado
2 Pfirsiche
Salz
Cayenne Pfeffer
Balsamico Essig

Avocado und Pfirsiche entkernen und enthäuten. Klein würfeln und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben Balsamico einrühren. Mit einem Formring anrichten.

Skybar im Hotel Imlauer
Rainerstraße 6
5020 Salzburg

Restaurantveganvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bohnen-Ziegenfrischkäse-Püree à la Moey
  • up next

    up next

    Wegerich-Mousse mit Jakobsmuscheln

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bohnen-Ziegenfrischkäse-Püree à la Moey
Next PostNächster Beitrag Wegerich-Mousse mit Jakobsmuscheln
Schau dir auch diese Beiträge an
Heidelbeerdatschi aus dem Ofen
Hühnerleberparfait aus dem Großarlerhof
Lasagne ohne Pasta; perfekt bei Schluckstörungen
Eierschwammerl mit Serviettenknödel
Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs und ein wunderschöner Ausflug nach Golling zu den Döllerers

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Vanessa by Vanportrait
    Juli 30, 2015

    So einladend geschrieben! Ich sollte wirklich wieder einmal eine Salzburg Reise in Betracht ziehen.

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Juli 30, 2015

    Liebe Vanessa, 2 Stunden 30 mit der Bahn und auch darunter sind doch ein Argument, oder? 😉 Melde dich falls du vor hast anzureisen. Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein