Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeiselow carbVorspeise

Tartar vom Rehfilet

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Tartar vom Rehfilet
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 11. Mai 2021 um 17:30

Mein Lieblingsmetzger auf der Salzburger Schranne ist auch ein begnadeter Jäger. Deshalb kaufe ich bei ihm ohne Bedenken frisches Wild, das nicht aus Gatterzucht kommt, sondern aus dem Kobernaußer Wald. Ich habe Wild, egal ob Reh oder Hirsch immer gerne gegessen, aber mit meiner Beeinträchtigung ist das kaum mehr möglich, außer in Tartarform. Nun gibt es Stimmen, die von rohem Wildpret-Genuss abraten. Ich denke jedoch, wenn man die Herkunft kennt und ihr vor allem vertraut, dann ist der Genuss von rohem Reh vermutlich verträglicher als anonymes Rindfleisch aus der Kühltheke eines Supermarktes. Frisches Wild erkennt man übrigens an einem leicht säuerlichen Geruch, der nicht allzu intensiv sein darf und an der dunkeln Farbe.

Wild hat intensiven Geschmack


Wild hat einen so intensiven Eigengeschmack, besonders wenn es aus der freien Wildbahn stammt, dass man mit Gewürzen sehr sparsam umgehen kann. Was meiner Meinung nach immer dazu gehört ist eine süße Komponente, in diesem Fall eine Preiselbeer-Honig-Marmelade. Als typische Gewürze gelten Thymian, Wacholder, Salbei und Rosmarin. Ich finde Majoran auch ganz gut kombinierbar.
Feines Tartar vom Reh

Tartar vom Rehfilet

Tartar vom Rehfilet

Feine Vorspeise aus frischem, heimischen Filet vom Reh. Auch geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 300 g frisches Rehfilet geputzt
  • 1 EL Olivenöl
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Majoran
  • Meersalz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Filet in sehr fein würfeln.
  • Jedoch keinesfalls faschieren.
  • Mit Olivenöl vermengen.
  • Kräuter ganz fein hacken und untermengen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Preiselbeer-Honig-Marmelade oder einfache Preiselbeer-Marmelade dazu servieren.
Keyword Reh, Tartar, Wild
barrierefreie GerichteKräuterRehTartarWild
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Sauerrahm Mousse mit Kräutern
  • up next

    up next

    Erdbeer-Topfenknödel

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Sauerrahm Mousse mit Kräutern
Next PostNächster Beitrag Erdbeer-Topfenknödel
Schau dir auch diese Beiträge an
Quinoa mit Fenchel und Karotten; und warum die Geschmeidigen Köstlichkeiten auf Sommerpause gehen
Tartar von Kalb und Thunfisch
Avocado mit Ei aus dem Backrohr
Kürbiscreme mit Hackbällchen
Crème Brûlée mit Pilzen, herbstliche Vorspeise
Tatar vom Forellenmatjes

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein