Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Buttermilchtorte mit Zuckerguss

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Ein schnelles Rezept für einen Kuchen, der sich wie in diesem Fall,  auch gut als Geburtstagstorte eignet.

Buttermilchtorte
300 g Mehl
120 g Backzucker
2 Eier
350 ml Buttermilch
150 g Butter
1 Packerl Vanillezucker
1 Packerl Backpulver
1 Teelöffel Rum
2 Esslöffel Kakao
Himbeermarmelade
200 g Staubzucker
5 Esslöffel Zitronensaft
Himbeeren zum dekorieren
etwas Butter
Brösel


Eier mit Zucker schaumig rühren, Mehl, Backpulver und Vanillezucker vermischen und unter die Eimischung sieben, Butter zerlassen und hinzufügen, die Buttermilch, den Kakao und den Rum ebenfalls einrühren. Tortenform mit Butter einfetten und die Brösel einstreuen, den Teig einfüllen und bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit Marmelade dünn bestreichen. Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und die Glasur auf die Torte auftragen, mit Himbeeren verzieren.

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Himbeerküchlein im Blumentopf
  • up next

    up next

    Salzburger Nockerl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Himbeerküchlein im Blumentopf
Next PostNächster Beitrag Salzburger Nockerl
Schau dir auch diese Beiträge an
Kirschstrudel
Zwetschgen-Schnitten
Zwetschkenfleck mit Topfen
Supersüße Schokoschnitten
Schoko Topfenkuchen, Soulfood
Mini Schoko-Panettone

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Comments
  • Los fogones de Cruz
    April 13, 2013

    Hola! que rico y facilito y con ese toque de ron mejor que mejor. Besos

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 13, 2013

    Gracias

    Reply
  • fitundgluecklich.net
    April 23, 2013

    mmmh, wie lecker!! komm gerade erst dazu deinen blog mal zu lesen, obwohl wir ihn ja schon länger in der foodblogger liste haben (die ich mit janneke zusammen betreibe) schönen abend!!! lg Ulli

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 23, 2013

    Liebe Ulli, da freu ich mich, dass du hergefunden hast, auch wenn es verspätet stattgefunden hat 😉 lg claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein