Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Himbeerküchlein im Blumentopf

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Himbeerküchlein in kleinen Blumentöpfen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2020 um 16:56

Liebe Leserschaft. dieses Rezept stammt aus den Anfangszeiten von Geschmeidige Köstlichkeiten. Lange habe ich überlegt, neue Fotos beizusteuern. Und ich habe mich dagegen entschieden. Weil ein Blog einfach nicht von Beginn an perfekt ist. Zumindest war das 2012 nicht der Fall. Außerdem finde ich diese Darstellung durchaus sehr amüsant.

Backformen aus dem Baumarkt

Beim Frühjahrseinkauf im Baumarkt kam mir die Idee kleine Kuchen in Tonblumentöpfen zu backen. Die Töpfe sollten für ein paar Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden.

Zum Auskleiden eignen sich Muffinpapierformen oder man verwendet Backpapier. Die verwendeten Töpfchen haben einen Duchmesser von 4-6 cm.

Lustige Idee für Kindergeburtstag oder Sommerparty

Auch wenn das Rezept für Schluckstörungen nicht wirklich ideal ist, so passt es gut für diverse Festivitäten, wie etwa Kindergeburtstage. Auf Sommerfesten macht es sich vermutlich auch ganz gut.

Himbeerküchlein in kleinen Blumentöpfen

Himbeerküchlein im Blumentopf

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Kuchen
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 125 g Backzucker
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Himbeeren
  • 60 ml neutrales Öl

Anleitungen
 

  • Eier mit Zucker schaumig schlagen.
  • Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Natron vermengen und die Mischung langsam unter die Eier rühren.
  • Frischkäse hinzufügen und das Öl einrühren.
  • Die Himbeeren klein schneiden und vorsichtig unterheben.
  • Teig in die vorbereiteten Töpfchen füllen und bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen.
Keyword Himbeeren

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

  • Vorheriger Beitrag

    Fischsuppe von heimischen Fischen
  • up next

    Buttermilchtorte mit Zuckerguss

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Fischsuppe von heimischen Fischen
Next PostNächster Beitrag Buttermilchtorte mit Zuckerguss
Schau dir auch diese Beiträge an
Marmorgugelhupf, Kuchenklassiker
Marillenstrudel
Zwetschgen-Schnitten
Schokolade Kirschkuchen
Birnen-Marzipan-Tarte
Adventkuchen, wie aus misslungenen Mokka-Busserl doch noch etwas wurde

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Patricia Plank
    Mai 1, 2013

    Hallo Claudia,

    was für eine coole Idee, werd ich bei unsrer nächsten Gartenparty gleich mal ausprobieren sind bestimmt der Hit!!

    Liebe Grüße
    Patricia

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 7, 2013

    Viel Spaß beim Nachbacken, eine Gartenparty ist ein toller Event für die Dinger, lG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein