Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
2 Scheiben Kiwikuchen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2021 um 11:26

Das nachfolgende Rezept für Kiwikuchen stammt noch aus Studentenzeiten, als ich keine Küchenwaage besaß und Becher als Maßeinheit fungierten. Auch heute finde ich diese Messmethode sehr praktisch. Man kann je nach Bedarf kleinere oder größere Becher verwenden. Auch bei den Zutaten kann man kreativ sein, statt Kiwi kann man auch Mandarinen oder anderes Obst verwenden. Der Topfen macht die Masse relativ weich.

Die Grundeinheit für diesen Kuchen ist ein Becher mit 250 ml Inhalt.

Kiwikuchen auf einem Teller

2 Scheiben Kiwikuchen

Kiwikuchen

Ganz einfaches Rezept für einen Becherkuchen mit Kiwi.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Obstkuchen
Portionen 1 Kuchenform

Zutaten
  

  • 1 Becher Topfen/Quark
  • 1 Becher Zucker
  • 2 Becher Mehl
  • 3/4 Becher neutrales Speiseöl
  • 2 Eier
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 2 EL Rum
  • 2 Kiwi
  • 1 Pkg Zuckerguss
  • Butter
  • Brösel

Anleitungen
 

  • Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, den Topfen zufügen und vermengen.
  • Mehl, Backpulver und Vanillezucker langsam hinzufügen, das Speiseöl und den Rum darunter mischen.
  • Kiwi schälen, eine Frucht klein würfeln und unter den Teig heben.
  • Die zweite Kiwi in Scheiben schneiden und für die Deko verwenden.
  • Kuchenform einfetten und mit Brösel bestreuen, die Teigmasse einfüllen und bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen, den Zuckerguss anrühren und über den Kuchen rinnen lassen, sofort mit den Kiwischeiben belegen.
Keyword Kiwi
BecherkuchenKiwiKuchen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zwiebelkuchen, Familienessen
  • up next

    up next

    Bananenschnitte im Glas

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zwiebelkuchen, Familienessen
Next PostNächster Beitrag Bananenschnitte im Glas
Schau dir auch diese Beiträge an
Apfelmus mit Zimtsahne
Marillenkuchen vom Blech
Meine besten Erdbeer Rezepte
Nougat-Marzipan-Marillen-Konfekt
Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
Erdbeerkuchen, ganz einfach

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Comments
  • Selina Supper
    März 1, 2013

    Ich finde nicht nur dieses Rezept, sondern deinen ganzen Blog sehr schön! 🙂
    Deswegen habe ich dich für den Best Blog Award nominiert. 🙂

    http://kruemelkreationen.blogspot.de/2013/03/best-blog-award.html

    Liebste Grüße!
    Selina

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 1, 2013

    Hallo Selina, danke für Dein nettes Kompliment, Claudia

    Reply
  • giftigeblonde
    März 3, 2013

    Wow, der sieht aber wieder köstlich aus!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 3, 2013

    Die Familie meinte das auch 😉

    Reply
  • Rainer
    April 8, 2019

    Wieviel gramm entspricht ein Becher?

    Reply
    • Claudia Braunstein
      April 10, 2019

      Hallo Rainer, das kommt auf den Becher an. Bei diesem Rezept wird einfach ein Becher als Masseinheit verwendet. Liebe Grüße

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein