Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Ribiselschnitten / Johannisbeerkuchen

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Ribiselkuchen
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2020 um 19:47

Blechkuchen mit Ribiseln, schnell und einfach zubereitet. Der Teig ist denkbar einfach in der Herstellung.

Und als kleine Übersetzungshilfe, Ribiseln, ein typisch österreichischer Begriff,  werden in anderen Gegenden als Johannisbeeren bezeichnet.

Bei Schluckstörungen können die Beeren wegen der kleinen Kerne manchmal Probleme machen. Dann sollte man viel Schlagobers dazu servieren. Auch Vanillesauce ist ein guter Begleiter.

Ribiselkuchen

Ribiselkuchen

Ribiselkuchen

Ribiselkuchen

Ribiselschnitten / Johannisbeerschnitten

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 48 Min.
Gericht Flammkuchen, Obstkuchen

Zutaten
  

  • 200 g Ribiseln/Johannisbeeren
  • 150 g Backzucker
  • 1 Packerl Vanillezucker
  • 5 Eidotter
  • 3 Eiweiße
  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 50 ml Milch
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 halbes Packerl Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Staubzucker

Anleitungen
 

  • Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, die Eidotter langsam hinzufügen.
  • Die Milch ebenfalls einrühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen und unter die Masse heben.
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben.
  • Die Ribiseln von den Stielen rebeln  und vorsichtig einarbeiten.
  • Tiefes Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse gleichmäßig verteilen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen, in Schnitten schneiden und mit Staubzucker bestreuen.
Keyword Johannisbeeren, Ribisel
JohannisbeerenKuchenRibisel
  • Vorheriger Beitrag

    Gurken Sauerrahm Dip
  • up next

    up next

    Gefüllte Paprika mit Schmorparadeiser

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Gurken Sauerrahm Dip
Next PostNächster Beitrag Gefüllte Paprika mit Schmorparadeiser
Schau dir auch diese Beiträge an
Schoko Topfenkuchen, Soulfood
Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
Schoko-Mandel-Ecken
Jägermeisterkuchen vom Fraunz
Steirisches Apfel-Tiramisu
Flaumige Schokoküchlein zu Epifania

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




6 Comments
  • Theresa Täubrich
    Juni 25, 2013

    3,2,1…. meins. den merke ich mir vor für nächsten sonntag 🙂 ich hoffe nur das ich auch johannisbeeren zu kaufen bekomme….

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 26, 2013

    Theresa, im Notfall einfach andere Beeren verwenden 😉 LG Claudia

    Reply
  • Tonia S
    Juli 16, 2013

    schnell, einfach und bestimmt lecker!!!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 16, 2013

    Ganz sicher sogar 😉

    Reply
  • Alexandra
    August 22, 2020

    Hallo, habe gerade ein anderes Ribiselkuchen Rezept ausprobiert u der schmeckt gar nicht.. Hoffe jetzt auf Ihres hier ☺️
    Doch meine Frage ist Backzucker einfach Feinkistallzucker gemeint? Lg

    Reply
    • Claudia Braunstein
      August 27, 2020

      Hallo Alexandra, ja Backzucker ist ein sehr feiner Zucker, das ist typisch österreichisch. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein