Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Kuchen

Topfenkuchen mit Banane und Kiwi

Posted on März 23, 2013Februar 3, 2019 1 Min. Lesezeit
Logo Header Geschmeidige Köstlichkeiten
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2019 um 21:01

Topfenkuchen mit Banane und Kiwi

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 50 Min.

Zutaten
  

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 130 g Magertopfen/Magerquark
  • 1 Eigelb
  • 1 halbesPackerl Backpulver
  • 3 Esslööfel neutrales Öl
  • 3 Esslöffel stichfestes Jogurt
  • 2 reife Bananen
  • 1 reife Kiwi
  • 150 g Magertopfen/Magerquark
  • 3 Eier
  • 1 EL Rum
  • 1 Packerl Vanillezucker

Anleitungen
 

  • Mehl, Topfen, Eigelb, Backpulver, Öl und Jogurt zu einem glatten Teig verkneten und eine halbe Stunde kühl stellen.
  • Anschließend auf einer bemehlten Fläche kreisrund auswalzen, so dass man eine Form mit 26 cm auslegen kann, wobei der Teig auch an den Seitenwänden hochgezogen wird.
  • Für die Fülle Bananen und Kiwi mit einer Gabel zerdrücken, mit Vanillezucker, Rum, Eier und Topfen verrühren und in die mit Teig ausgelegte Springform gießen.
  • Bei 180 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Keyword Banane, Kiwi, Topfen
  • Vorheriger Beitrag

    Ei mit Zucchinitatar
  • up next

    up next

    Kuchenostereier, nette Idee für das Osternest

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ei mit Zucchinitatar
Next PostNächster Beitrag Kuchenostereier, nette Idee für das Osternest
Schau dir auch diese Beiträge an
Trüffel-Kastenkuchen
Posted on April 8, 2015Januar 8, 2021
Kürbiskernölkuchen
Posted on Februar 15, 2016Dezember 28, 2020
Zwetschgen-Schnitten
Posted on September 7, 2013August 11, 2018
Blaubeerkuchen aus der Tarteform
Posted on Juli 31, 2013August 17, 2019
Aprikosentarte
Posted on Juli 26, 2013Juli 21, 2018
Himbeer Schnitten
Posted on Juli 27, 2017Mai 17, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Azlin Bloor
    März 23, 2013

    So lovely and different Claudia! Gorgeous colour too!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 23, 2013

    Thank you Azlin

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr