Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Mohn Schoko Schnitten mit Zitronenglasur

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
2 Mohnschnitten mit Glasur
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2021 um 13:45

Aus meinem Urlaub im Waldviertel habe ich einige Spezialitäten mitgebracht, darunter auch frisch gemahlenen Graumohn, der nur sehr kurz haltbar ist, und einige Dinkelprodukte. Dinkel verwende ich schon länger, aber dieses Mehl stammt von einem Bauernhof in Langschlag und wird noch liebevoll von Hand zubereitet und verpackt.

Schokoosterhasen verwerten

Außerdem befinden sich in meinem Vorratsschrank noch einige sündhaft teure Schokoosterhasen – allerdings aus hochwertiger dunkler Schokolade. Deshalb sind sie bei meiner Familie nicht sonderlich beliebt. Also ein Grund, sie vor dem Ablaufdatum zu verkochen.
Dieses Rezept ist ein besonders einfaches, denn die Maßeinheit lautet Becher. In meinem Fall diente ein Joghurtbecher mit einem Inhalt von 200 ml zum Messen.

2 Mohnschnitten mit Glasur
2 Mohnschnitten mit Glasur

Mohn Schoko Schnitten mit Zitronenglasur

Einfacher Blechkuchen mit Mohn und Zuckerglasur. Lässt sich gut vorbereiten
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Blechkuchen, Flammkuchen
Portionen 1 Backblech

Equipment

  • 1 Backblech

Zutaten
  

  • 2 Becher gemahlener Mohn
  • 2 Becher Naturjoghurt
  • 1,5 Becher brauner Rohrzucker
  • 2 Becher Dinkelmehl
  • 1 Becher Maiskeimöl
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Pkg Backpulver
  • 1 Schokoosterhase oder 100 g dunkle Schokolade
  • 2 EL brauner Rum
  • 200 g Staubzucker
  • 25 ml Zitronensaft
  • 200 g Preiselbeermarmelade

Anleitungen
 

  • Eier trennen und die Eiklar mit etwas Salz steif schlagen.
  • Eidotter mit Zucker 5 Minuten schaumig schlagen.
  • Mohn, Joghurt, Mehl und Öl hinzufügen, gut vermengen.
  • Schokolade mit etwas Maiskeimöl auf kleiner Hitze schmelzen und ebenfalls einrühren.
  • Vanillezucker, Backpulver und Rum untermengen.
  • Den Eischnee vorsichtig unterheben, die Masse auf einem tiefen mit Backpapier ausgelegten Backblech auftragen und 35 Minuten bei 175 Grad mit Umluft backen.
  • Auskühlen lassen und mit der Marmelade bestreichen.
  • Staubzucker in eine Schüssel sieben und mit Zitronensaft zu einer Glasur verrühren.
  • Diese gleichmäßig auf dem Mohnkuchen verteilen.
Keyword Mohn, Schokolade
MohnSchokolade
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Eingelegter Frischkäse aus griechischem Joghurt
  • up next

    up next

    Taboulé, Couscoussalat

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Eingelegter Frischkäse aus griechischem Joghurt
Next PostNächster Beitrag Taboulé, Couscoussalat
Schau dir auch diese Beiträge an
Erdbeerkuchen, ganz einfach
Kaffee-Frischkäsekuchen; Coffee-Cheesecake
Ribiselkuchen mit Baiserhaube
Heidelbeerdatschi aus dem Ofen
Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig
Himbeerküchlein im Blumentopf

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Anonym
    Juni 9, 2014

    äh…und was ist mit dem eischnee???

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 9, 2014

    Oh, danke für den Hinweis! LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein