Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Trüffel-Kastenkuchen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Schokolade Trüffel Kastenkuchen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2021 um 10:28

Vermutlich bin ich weltweit die einzige Foodbloggerin, die keine ordentliche runde Tortenform besitzt. Warum auch, ich backe nie Torten und esse auch fast keine. Vielleicht zwei oder dreimal im Jahr und dann auswärts. Auch meine Familie bevorzugt Kuchen vom Blech oder aus der Kastenform. Eigentlich gibt es bei uns zu Hause äußerst selten Kuchen.
Schokolade Trüffel Kastenkuchen

Statt einer Tortenform nimmt man eine Kastenkuchenform

Aber! Am Wochenende hatte ich unbändige Lust auf eine richtig geile, fette, saftige, schokoladige Torte, so weich, dass auch ich sie essen kann. Ich hätte zum Konditor fahren können, aber das Wetter war so aprilmäßig grausig, dass ich bevorzugt habe selber tätig zu werden. Trüffeltorte zusammen gemixt aus mehreren Rezepten, das war der Plan. Zutaten waren alle im Haus, jedoch keine Tortenform. Trüffel-Blechkuchen erschien mir doch etwas abwegig, also kam die Kastenform zum Zug. Auf Grund des großen Erfolges könnte ich mir durchaus eine Wiederholung vorstellen.
Achja, das Rezept eignet sich auch für runde Tortenformen, falls man solche besitzt.

Schokolade Trüffel Kastenkuchen

Schoko Topfenkuchen
Weiter zum Rezept
Topfenkuchen mit Schokolade
Schoko Kirschkuchen
Einfaches Rezept für einen Schoko Kirschkuchen vom Blech. Ideal für die Kaffeejause oder die Gartenparty.
Weiter zum Rezept
Schoko Kirschkuchen
Schokolade Trüffel Kastenkuchen

Trüffel-Kastenkuchen

Wohlschmeckender Trüffelkuchen. Perfekt geeignet für Schluckstörungen / Dysphagie
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 1 Kuchenform

Zutaten
  

  • 6 Eier
  • 120 g Backzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g dunkle Schokolade
  • 2 EL Butter
  • 100 g geriebene Haselnüsse
  • 60 g Mehl
  • 1 EL Rum
  • Brösel für die Form
  • 250 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 100 g Backzucker
  • 80 g Butter
  • 200 g dunkele Schokolade
  • 1 EL Rum

Anleitungen
 

  • Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Eidotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  • Schokolade mit Butter zerlassen und hinzufügen.
  • Geriebene Haselnüsse und Mehl einstreuen und gut vermengen.
  • Rum einrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Backform mit Butter einpinseln und Brösel einstreuen.
  • Masse einfüllen und bei 175 Grad Umluft 45 Minuten backen.
  • Schlagobers mit Zucker kurz aufkochen.
  • Butter und Schokolade darin unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
  • Rum einrühren. Pariser Creme, so heißt diese Kalorienbombe, mindestens 5 Stunden kalt stellen.
  • Kuchen auskühlen lassen und auf halber Höhe durchschneiden.
  • Die Creme noch einmal aufschlagen und einen Zentimeter dick auf die unter Kuchenhälfte auftragen.
  • Obere Hälfte aufsetzen und den ganzen Kuchen mit Creme bestreichen.
  • Restliche Creme mit einer Spritztüte dekorativ auftragen.
Keyword Kuchen
KuchenSchokolade
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Avocado mit Ei aus dem Backrohr
  • up next

    up next

    Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Avocado mit Ei aus dem Backrohr
Next PostNächster Beitrag Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise
Schau dir auch diese Beiträge an
Kuchenostereier, nette Idee für das Osternest
Salzburger Nockerl
Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl
Meine besten Erdbeer Rezepte
Aprikosentarte
Marillenkuchen vom Blech

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Comments
  • Kevin Buch
    April 8, 2015

    Es ist wirklich schön in den Rezepten von Mit-Österreichern die Wörter "Dotter" und "Schlagobers" zu lesen 😀
    "Topfen" gibt mir dann eigentlich immer den Rest 😀

    Einen schönen Kuchen hast du da gebacken und die Kastenform ist da ja perfekt 🙂

    Liebste Grüße, Kevin (lawofbaking.com)

    Reply
  • Claudia Braunstein
    April 8, 2015

    Lieber Kevin es gibt ja noch ganz vilee Audrücke aus der Küchensprache, die nur wir Österreicher verstehen. Ich merke es an den Kommentaren oder PNs wenn sich Leser aus dem Raum nördlich von München erkundigen. Ja, Topfen, so ein schöner Ausdruck, in jeder Hinsicht. Liebe Grüße Claudia

    Reply
  • Sandra von haseimglueck
    Mai 1, 2015

    Hallo Claudia,
    durch den 3. Blogger Kommentiertag bin ich auf deine Seite gestoßen und gleich mal bei diesem Träumchen hier hängen geblieben. Das ist der Wahnsinn! ich habe auch keine Tortenform und irgendwie auch keine Motivation, in die Tortenproduktion einzusteigen. Umso toller finde ich es, eine Torte in der Kastenform zu zaubern – das Rezept muss ich bei Gelegenheit unbedingt mal ausprobieren!!!
    Viele liebe Grüße aus München sendet Dir,
    Sandra

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein