Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
{enthält Reklame}AufstrichFrühstückRestaurant

Wie kann man Frischkäse selber machen?

Posted on Oktober 13, 2020Oktober 17, 2020 2 Min. Lesezeit
3 Sorten Frischkäse selbstgemacht
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2020 um 12:10

Wie man Frischkäse zuhause herstellen kann, mit dieser Frage habe ich mich schon vor einigen Jahren beschäftigt. Allerdings habe ich bei meinen bisherigen Rezepten immer Joghurt als Grundlage verwendet.

Vor einiger Zeit war ich für ein paar Tage am Katschberg, im wunderschönen Hotel Lärchenhof, und durfte dort nicht nur wandern, wellnessen und fein essen, sondern auch einen Frischkäsekurs besuchen. Das war wirklich sehr spannend und ich bin geneigt, auch daheim ab und zu einmal Frischkäse selbst zuzubereiten. Außer viel Zeit benötigt man eigentlich nicht viel mehr.

Wichtig ist frische Milch für Frischkäse

Wie ich gehört habe, ist das Wichtigste eine frische Rohmilch. Am besten aus dem Stall, aber das ist gerade im städtischen Bereich etwas schwierig. Also verwendet man Frischmilch mit 3,5 % Fettgehalt.

Ich habe ein wenig recherchiert, meist wird Joghurt oder Buttermilch als Starter zur Frischmilch verwendet. Im Lärchenhof haben wir als sogenannten Starter eine Käsekultur namens Flora Danica in die warme Milch eingerührt. Man nennt diesen Vorgang auch impfen. Was man unbedingt benötigt ist Lab, das muss nicht vom Kalb kommen, es wir inzwischen auch künstlich hergestellt.

Erstaunlich fand ich, dass man tatsächlich 6 Liter Milch benötigt, um ca. 1,5 Kilo Frischkäse herzustellen. Die gewonnene Molke kann man sehr gut weiterverwenden.

Milch in Töpfen
Fertiger Frischkäse
3 Sorten Frischkäse

Frischkäse selbst gemacht

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Gericht Aufstrich, Nachspeise, Vorspeise
Portionen 3 Becher

Equipment

  • Weichkäseformen oder Joghurtbecher mit Löchern

Zutaten
  

  • 6 l frische Vollmilch
  • 1 TL Flora Danica
  • 20 Tropfen flüssiges Lab

Anleitungen
 

  • Vollmilch unter rühren auf ca. 40 Grad erwärmen. (Mit Thermometer prüfen)
  • Flora Danica einstreuen und kurz verrühren.
  • Ca 45 Minuten ruhen lassen.
  • Danach das Lab eintropfen und vorsichtig verrühren.
  • Rund 30 Minuten ruhen lassen bis Gallerte entsteht.
  • Die Gallerte mit einem Messer mehrfach kreuzweise durchschneiden.
  • Nochmals 10 Minuten stehen lassen und dann die gewürfelte Gallerte in ein Mülltuch füllen, damit die Molke gut abrinnen kann.
  • Anschließend den Käsebruch in gelöcherte Formen füllen und gut andrücken.
  • Auf ein Gitter stellen, damit die Flüssigkeit abrinnen kann.
  • Aus den Formen nehmen und in eine Aufbewahrungsform geben.

Notizen

Der Frischkäse wird in diesem Rezept nicht gewürzt und kann somit sowohl für deftige oder süße Speisen verwendet werden. Natürlich kann man auch während der Herstellung schon Kräuter und Gewürze hinzufügen. 
Da es sich um eine Speise aus frischer Milch handelt sollte der Frischkäse auch innerhalb von 7 bis 10 Tagen gegessen werden.
 
Hier kannst du ein Starterset bestellen. *
Keyword Frischkäse

Ein paar Eindrücke aus dem Lärchenhof Restaurant

Möchtest du noch mehr über den Lärchenhof am Katschberg und meine Erlebnisse dort lesen, dann komm doch auf meinen Blog claudiaontour.com.

Gedeckter Tisch im Lärchenhof
Fisch Tartar im Lärchenhof
Sauerrahm Terrinen
Gebratener Fisch

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit dem Lärchenhof am Katschberg. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung. Der Inhalt entspricht meiner persönlichen Meinung und wurde nicht beeinflusst.

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die zu einem qualifizierten Partnern führen. Solltest du über diese Links eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

Frischkäse
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lasagne ohne Pasta; perfekt bei Schluckstörungen
  • up next

    up next

    Pumpkin Pie ohne Boden; der bodenlose Kürbiskuchen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lasagne ohne Pasta; perfekt bei Schluckstörungen
Next PostNächster Beitrag Pumpkin Pie ohne Boden; der bodenlose Kürbiskuchen
Schau dir auch diese Beiträge an
Rote Bete Karotten Smoothie
Posted on April 14, 2020
Mein erster Versuch mit Metabolic Balance, Melonen Lassi
Posted on August 25, 2020September 9, 2020
Kochen mit Omega 3; Porridge mit Arctic Blue Fischöl
Posted on April 21, 2020
Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
Posted on August 23, 2014Juli 30, 2018
Ein feines, geschmeidiges Abendmenü im Stiftskulinarium
Posted on November 1, 2018April 4, 2020
Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Posted on Januar 11, 2014November 12, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein