Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
PersönlichesRestaurant

Geschmeidig essen in Ettlingen; Restaurant Erbprinz

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:06

Vorspeise mit Gänseleber

Jetzt werden sich viele fragen was mich nach Ettlingen verschlagen hat. Vermutlich fragt sich auch so mancher, wo Ettlingen überhaupt liegt. Die erste Frage werde ich bald in einem ausführlichen Beitrag beantworten. Auf die zweite Frage gibt es eine einfache Antwort und die lautet, in der Nähe von Karlsruhe. Wer jemals in der Gegend von Karlsruhe war oder im benachbarten Elsass, der weiß, das dort wunderbar gekocht wird. Durch einen wunderbaren Tipp, der mich nur einige Tage vor meiner Reise nach Baden-Württemberg ereilte, machte ich mich über den Erbprinz in Ettlingen schlau. Als erstes sprang mir Gänseleber ins Auge. Die mochte ich immer sehr gerne und kann ich auch heute noch gut essen. In unseren Breitengraden erhält man sie jedoch eher selten, darum ergreife ich die Möglichkeit, wenn sie sich mir bietet. Also war schnell ein elektronisches Briefchen verschickt, mit Angaben zu meinen speziellen Bedürfnissen. Zwei, drei Mails später war alles unter Dach und Fach und ich konnte mit viel Vorfreude anreisen.

Restaurant Erbprinz
Der Erbprinz gehört zu jenen Restaurants der gehobenen Klasse, wie ich sie liebe. Ein wenig antiquiert im Interieur, man könnte fast sagen, da kommen Erinnerungen an die Zeiten vor meiner Erkrankung hoch. Ein wunderbarer Service, allen voran Restaurantchef Tim Buchmann, mit sehr viel Kompetenz und herausragendem Fachwissen. Schade, dass ich keinen Wein mehr trinke, aber ich habe den Gesprächen am Nachbartisch gelauscht. Ich weiß, das tut man nicht.
Bei meiner Reservierung hatte ich nur um eine Speise mit Gänseleber gebeten und den Rest der Kreativität der Küche überlassen. Es reicht ja oft, wenn ich erkläre, was ich nicht essen kann, dann wissen gut ausgebildete Gastronomen meist, was man mir servieren kann. Zumal ich eigentlich alles esse und bei Zutaten keine Beschränkungen mache.
Erbprinz Ettlingen

Vorspeise Erbprinz

Rochenflügel Erbprinz (2)
Schon der Degustationsteller war eine Offenbarung. Als wüsste man, dass ich Muscheln in allen Varianten liebe. Avocadosüppchen mit marinierten Jakobsmuscheln, pochierte Auster mit Apfelschmand und Radieschen und Salat von der Stabmuschel mit Fenchelmousse. Alles so in Form gebracht, dass es für mich keine Barrieren gab. Und geschmacklich eine Explosion. Danach wurde als Amuse Bouche ein Rochenflügel mit Mangolassi und Gemüsequinoa serviert. Selbst die Quinoa war von geschmeidiger Konsistenz und trotzdem noch ein wenig knackig.

Und dann kam die heiß ersehnte Hauptspeise. Mit Kaffeearoma pochierte Gänseleber, wilder Brokkoli und Preiselbeervinigrette. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, Brokkoli zu Gänseleber zu reichen. Ich habe auch Brokkoli die letzten Jahre nur als Suppe gegessen, aber diese kleinen Röschen waren derartige weich, ohne ihren Geschmack eingebüßt zu haben.

Latte Macchiato Erbprinz
Als zweite Hauptspeise folgte ein Latte Macchiato von Schwarzwurzel und Wintertrüffel mit glaciertem Kalbsbries. Hier traf Ralph Knebel, der Herr über die Küche genau meinen Geschmack. Besonders interessant, dass er das Bries als Tartar zubereitete und anschließend glacierte. Auch Schwarzwurzel mit Wintertrüffel entpuppte sich als herrliche Kombination.

Nachspeise Erbprinz
Bei der angebotenen Nachspeise musste ich leider w.o. geben. Man zeigte sich aber trotzdem mit einem Rhabarbereis erkenntlich.
Eine tolle Überraschung war zu mich gleich zu Beginn, ein Trauben Secco, als alkoholfreie Alternative zu Champagner.
Alles in Allem. Ein wirklich unvergesslicher, bemerkenswerter Abend im Erbprinz in Ettlingen.
Und während ich hier sitze und tippe, fällt mir ein, dass ich total vergessen habe, ein Rezept zu erbitten, das werde ich nun nachholen.

Hotel-Restaurant Erbprinz

Rheinstraße 1
76275 Ettlingen

Telefon: +49 7243 322 – 0
reservierung@erbprinz.de

barrierefreie GerichteRestaurant
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Feine Portulak-Suppe und Geschichten von früher
  • up next

    up next

    Blumenkohl Mousse und andere Geschmeidigkeiten im Paradoxon

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Feine Portulak-Suppe und Geschichten von früher
Next PostNächster Beitrag Blumenkohl Mousse und andere Geschmeidigkeiten im Paradoxon
Schau dir auch diese Beiträge an
Mus vom Räucherfisch mit Erdbeer und Gelbe Rüben Dressing
Seeplatz’l Dessert; ein Rezept vom Grundlsee
Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München
{Blogevent} Then and Now; ein Blick hinter die Kulissen
Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle
Tomatenessenz mit Basilikum- Topfennockerl aus dem Posthotel Achenkirch

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Susanne
    März 29, 2016

    Barrierefrei hin, barrierefrei her…..ich hätte das alles gern gegessen. So muss es sein, oder?

    Reply
    • Claudia Braunstein
      März 29, 2016

      Liebe Susanne, du sagst es. Alle Speisen hätte ich auch ohne meiner Behinderung gegessen. Schön, wenn meine persönlichen Anforderungen so wunderbar umgesetzt werden. Ich bin dort tatsächlich 3 Stunden gesessen, ohne dass mir langweilig wurde. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein