Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Restaurant

Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 4. April 2020 um 18:37

Das Stratman hat leider seine Pforten geschlossen.

Wer ist Stratmann? So heißt tatsächlich das neue Restaurant in Salzburgs hipper Panzerhalle. Die Panzerhalle ist ein Konzept. Wo früher Panzer des österreichischen Bundesheeres Platz fanden, haben Agenturen, Beauty, Fitness, Geschäftslokale, Markthalle, Kaffeehaus und Frühstücksbar Einzug gehalten. Und seit Anfang Februar kocht nun Max Aichinger in dem architektonisch sehr ansprechendem neuen Restaurant. Max Aichinger kennt man aus diversen Gourmetlokalen, wie etwa dem Artner in Wien, dem Freisitz Roith in Gmunden oder dem Delmor am Wolfgangsee.

Stratmann

Asiatisch marinierter Lachs

Beef Tatar Stratmann

Hier in Salzburg in der Panzerhalle möchte man hohe Küchenkunst auf einem alltagstauglichen Preisniveau bieten. Bei meinem ersten Besuch habe ich festgestellt, dass man diesem Anspruch durchaus gerecht wird. Das Stratmann bietet auch für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen einige Gerichte, ohne, dass man umbestellen müsste. Ich habe das Lokal auf Grund eines Zeitungsartikels in einer bekannten österreichischen Tageszeitung besucht und dort wurden Gerichte für meine besonderen Ansprüche beschrieben. Tatar zum Beispiel, das ich in den höchsten Tönen loben kann. Wunderbar weich und zart und mit einem exzellenten Geschmack. Meine langjährige Schulfreundin, die mich an diesem Abend begleitet hat, wählte ein exzellentes, mariniertes Lachsfilet mit gebratenem Chicoree und Mango-Guacamole. Als Abschluss gönnte ich mir ein eine feine, geschichtete Kaffeeschaumschnitte. Für Normalesser wurden unter anderem Zander , Rip-Eye-Steak und geschmortes Milchkalb angeboten. Verkostenswert sicher auch die Wallerschaumsuppe oder die getrüffelte Kastanienschaumsuppe. Die werde ich beim nächsten Besuch sicher bestellen.

Kaffeeschaumschnitte
Das Stratmann ist erst seit kurzem geöffnet, man merkt es auch an der halbfertigen Homepage,  bis dahin erhält man via Telefon Auskunft zur Karte. Dem Personal gebührt ein Lob für die freundliche und umgängliche Bedienung. Ich konnte mich auch noch eine Weile mit Herrn Aichinger zum Thema barrierefrei essen unterhalten. Wie immer in der hochwertigen Gastronomie bin ich auch bei ihm auf Gehör gestoßen.
Ich möchte nochmals ausdrücklich das ausgefallen Ambiente hervorheben. Ein Lokal, dass man ohne weiteres auch in New York finden könnte. Stylisch, hip und mit viel. Liebe zu kleinen Details.

Max Aichinger

Stratmann Panzerhalle

barrierefreie GerichteLachsPanzerhalleRestaurantTatar
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ofensellerie
  • up next

    up next

    Falstaff Four Seasons; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ofensellerie
Next PostNächster Beitrag Falstaff Four Seasons; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Hirschtartar aus der Blauen Gans in Salzburg
Tomaten-Paprikasuppe mit Mozzarellaschaum; Rialto in Hamburg
Meerrettichsuppe mit Orangenöl aus dem H2O in Hamburg
Topinambur-Mousseline im Sonnhof Alpendorf
Basilikumpolenta mit Gemüsesalsa, ein Rezept von Ewald Plachutta
Thunfisch Mousse aus dem Hotel Royal

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein