Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}Rezensionen

Geschmackssache, eine Rezeptsammlung von Roland Essl

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Buchcover Geschmackssache Roland Essl

Seit März liegt nun dieses neue Kochbuch vor mir und eigentlich wollte ich seit diesem Zeitpunkt darüber erzählen. Eigentlich war ich im Rahmen von eat&meet, dem Salzburger Kulinarikfestival, zur Buchpräsentation eingeladen.

Geschmackssache ist eine Rezeptsammlung

Dann kam das inzwischen allseits bekannte Virus, das unser aller Leben auf den Kopf stellte und vor allem auch gleich einmal Veranstaltungen lahm legte. Das war natürlich aus allen Blickwinkeln gesehen sehr schade, denn ich hätte mich gerne mit Roland Essl ein wenig über sein Werk Geschmackssache – Rezeptsammlung geplaudert.

Aus dem Verlag Anton Pustet

Das Buch ist Verlag Anton Pustet erschienen, in dem auch mein erstes Kochbuch Es schmeckt wieder! verlegt wurde. Das verbindet irgendwie. Ich kenne Herrn Essel von seiner letzten Wirkungsstätte , dem Weiserhof, einem Vorstadtwirtshaus in der Nähe des Salzbuger Hauptbahnhofes. Dort gab es vorwiegend bodenständige Kost, oftmals auch Speisen, die man sonst nirgendwo auf der Karte findet. Ich erinnere mich auch dumpf an Blutwurst und diverse Knödel.

Kochbuch ohne Bilder

Roland Essl hat schon vor geraumer Zeit dem Weiserhof den rücken gekehrt und hat in der Zwischenzeit ein Kochbuch geschrieben. Das Besondere an diesem Buch ist wohl, dass es beinahe ohne Fotos auskommt. Während der Trend bei Kochbüchern aufwändiges Fotomaterial zu verwenden ungebrochen ist, liegt der Schwerpunkt dieser Sammlung auf den Rezepten und Anleitungen.

Essl erklärt gleich am Anfang die Grundlagen einer ordentlichen Küche, zu der auch die Ausstattung gehört. Wenn gerade jemand am Beginn seiner privaten Kochkarriere steht, halte ich das für sehr wichtig. Im Anhang findet man auch ein Glossar österreichisch-deutsch. Gerade in der Küche sprechen wir oft verschiedene Sprachen und ich persönlich finde es schön, wenn unsere Begriffe auch erhalten bleiben. Kein Mensch würde bei uns zu Faschierten Laibchen Bullette sagen, außer in touristischen Lokalen, in die sich kein einheimischer verirrt.

Sorgsame und detaillierte Anleitungen

Diese theoretischen Teile sind sorgsam und genau zusammengetragen und gut erklärt.

Die Rezepte sind in drei große Kategorien mit vielen Unterkategorien aufgeteilt. Das Schnelle. Das Bodenständige. Das Feine. Da weiß man im Groben schon, was einen erwartet.

Panadelsuppe, Krenfleisch, Stinkerknödel, Pinzgauer Blattlkrapfe und natürlich auch gängige Gerichte wie Rindsgulasch oder Backhendl. Die Rezepte sind sehr detailliert, inklusive Zeitangaben, Portionen und Schwierigkeitsgrad.

Ich bin mir sicher, dass Geschmackssache, Rezeptsammlung von Roland Essl ein Standardwerk für bodenständige, österreichische Küche werden kann.


Das Buch erhält man im Buchhandel, sowie im Shop des Verlag Anton Pustet und auch über den Onlinehandel.


Geschmackssache

Rezeptsammlung

Roland Essl

erschienen im Verlag Anton Pustet

Umfang256 Seiten
Abbildungenreiner Text
Format17 x 24 cm
BuchbindungHardcover
ISBN978-3-7025-0980-4

KochbuchRezepte
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Wildkräuterterrine, Gastbloggerei
  • up next

    up next

    Zahnpflege bei Kau- und Schluckstörungen, am besten mit Schallbürste

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Wildkräuterterrine, Gastbloggerei
Next PostNächster Beitrag Zahnpflege bei Kau- und Schluckstörungen, am besten mit Schallbürste
Schau dir auch diese Beiträge an
Buon vivo, Dysphagiekost für unterwegs und daheim
RESET- Zurück ins Leben von Clemens Weis; eine Buchempfehlung
Kartoffelsuppe mit Lauch aus Bad Moos
Restaurant Gramm in Brüssel und Melanzani mit Ei
USA vegetarisch; Katharina Seiser und Oliver Trific; eine Rezension
Gut essen in Rheinhessen; veganer Schoko-Pudding aus dem GUT LEBEN am Morstein

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • Lara Stein
    Juli 23, 2021

    Ich koche auch super gern. Bei manchen Spezialitäten komme ich jedoch an meine Grenzen, wie beispielsweise Krenfleisch. Glücklicherweise ist ein Gasthof in unserer Nähe, der auch solches Essen zum Abholen anbietet.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein