Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}Rezensionen

Palliative Logopädie; ein Ratgeber für Interessierte

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Seit vielen Jahren habe ich durch Geschmeidige Köstlichkeiten Kontakt zu zahlreichen Logopäden und Logopädinnen. Öfters werde ich um meine persönlichen Erfahrungen rund um Dysphagie nach einem Mundhöhlenkarzinom um Rat gefragt. Zu manchen Fachleuten besteht ein persönlicher Kontakt und manchmal werde ich auch als Expertin in eigener Sache zu Veranstaltungen oder Workshops eingeladen. Solche Einladungen machen mir übrigens besonders Freude, denn ich weiß, dass gerade das Wissen von Betroffenen für das Fachpublikum sehr wichtig ist.

Ratgeber für palliative Logopädie

So habe ich auch Cordula Winterholler, Logopädin und Linguistin, kennengelernt. Irgendwann sind wir uns auf Instagram begegnet. Irgendwann hat sie mich gebeten, ob ich mit einem Rezept für ihr neues Buch aushelfen könnte. Ein Ratgeber, mit ehrlicherweise für mich sehr schwierigem Inhalt, denn als Patient oder Patientin möchte man nie in eine palliative Situation kommen. Das klingt nämlich sehr endlich und endgültig. Palliative Logopädie. Ein Ratgeber für Interessierte, so lautet der Titel, war mir nicht wirklich geläufig. Es war mir bis dahin nicht klar, dass Menschen in der Endphase ihres Lebens eine besondere Form von Logopädie benötigen könnten.

Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Vermutlich wird die breite Bevölkerung bei Logopädie meist an kleine Kinder denken, deren Sprache nicht ganz perfekt ist. Selbst Logopädie für Kopftumorpatienten wird nicht wirklich wahrgenommen. Bei Erwachsenen am ist am ehesten noch Logopädie bei neurologischen Erkrankungen, wie ein Schlaganfall bekannt.

Zwei Fallbeispiele für palliative Logopädie

Cordula Winterholler hat gemeinsam mit Maria Barthel, einer Spezialistin für Palliative Care, einen sehr wertvollen Ratgeber für Menschen, die mit palliativer Pflege konfrontiert werden, geschrieben. An Hand von zwei Beispielen wird der Leserschaft das Thema Logopädie näher gebracht. Bei den Beispielen handelt es sich um einen Mann mit ALS, Amyotrophe Lateralsklerose, einer unheilbaren Nervenerkrankung, die zum Tod führt, und um eine Frau mit einem Tumor im Hals und am Kehlkopf, mit Metastasen im Oberkörper. Auch sie ist ohne Heilungschance.

Beide Protagonisten kommen im Buch immer wieder zu Wort und schildern auch den Fortschritt ihrer Erkrankungen. Dazu wird jeweils erläutert, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um den Betroffenen in ihrer schwierigen Situation zu helfen. Dazu gehört auch eine logopädische Unterstützung.

Buchempfehlung

Ich habe mich bei der Lektüre ein wenig schwergetan habe, weil ich zum Glück nur Dysphagiepatientin bin, aber mich nicht in einer lebenslimitierenden Situation befinde. Aber ich möchte dieses Buch jenen ans Herz legen, die einen schwerst kranken Menschen begleiten. Egal, ob als Angehöriger oder Fachkraft. Selbst für Betroffene ist dieser Ratgeber ein wirklich guter Begleiter. Da man auch über Atmung und Mundpflege erfährt, und nicht nur über die Nahrungsaufnahme.


Palliativ Care: Palliative Logopädie. Ein Ratgeber für Interessierte

von Cordula Winterholler (Autor), Maria Barthel (Autor)

ISBN-10 ‏ : ‎ 3824813017


Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

DysphagieLogopädieZungenkrebs
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Spargel-Bärlauch Terrine mit Rucolaöl
  • up next

    up next

    Zucchiniflan mit Paprikamus

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Spargel-Bärlauch Terrine mit Rucolaöl
Next PostNächster Beitrag Zucchiniflan mit Paprikamus
Schau dir auch diese Beiträge an
Muhammara; Erinnerungen an meine Flüge mit Qatar Airways
Zum Wohl, das genussvolle Gasthaus , das alle vertragen
Tomatenessenz mit Basilikum- Topfennockerl aus dem Posthotel Achenkirch
Kartoffelsuppe mit Lauch aus Bad Moos
So schmeckt Österreich; eine Rezension
Tomatensuppe mit Schaumhaube

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein