Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Rezensionen

USA vegetarisch; Katharina Seiser und Oliver Trific; eine Rezension

Posted on Januar 23, 2017Mai 17, 2018 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2018 um 19:53

Endlich komme ich dazu dieses wunderbare Kochbuch von meiner lieben Blogger-Kollegin Katharina Seiser vorzustellen. USA vegetarisch kann in Zeiten wie diesen fast schon ein politisches Statement sein, wenn schon die präsidiale Situation in diesem großen Land aus den Fugen geraten ist, dann nehme ich es als gute Gelegenheit, um hier über gutes Essen aus den Staaten zu berichten.

USA vegetarisch, fünftes Buch einer Serie

USA vegetarisch ist nun schon das fünfte Buch aus der vegetarischen Serie, die Katharina Seiser mit verschiedenen Köchen herausgegeben hat. Dieses Mal mit an Bord Oliver Trific, der in Chicago aufgewachsen ist und viele Jahre in der amerikanischen Gastronomie und Hotellerie verbracht hat. Nach Österreich, Deutschland, Italien und der Türkei, nun der Sprung über den Atlantik. Am Layout und der Klarheit der Rezepte hat sich nichts verändert. Auch die Einteilung in Saisonen ist geblieben. Wie immer werden die zahlreichen Speisen mit sehr schönen Fotos begleitet.

Rezeptregister und Glossar

Ich rolle das Buch von hinten auf, denn ganz am Ende findet man nicht nur ein umfangreiches Rezeptregister, sondern auch kleine Hinweise zu den Rezepten und ein Glossar, in dem einzelne Zutaten näher erläutert werden. In der Rubrik jederzeit findet man Rezepte, die das ganze Jahr gültig sind und nicht von saisonalen Zutaten abhängen.
Ich mach mich natürlich immer speziell auf die Suche, die zu meinen besonderen Essbedürfnissen passen. Und da eigenen sich wie immer Suppen ganz besonders gut. Da finden sich Exoten wie Mandelsuppe mit grüner Spargel-Salsa, Römersalatsuppe mit Chiliöl oder Erdnussuppe.

Einflüsse aus der ganzen Welt

Diese Buch biete nicht nur vielversprechende Rezepte für Vegetarier sondern auch zahlreiche Speisen, die man bestens an fleischlosen Tagen servieren kann. Bei vielen Gerichten merkt man den Ursprung aus anderen Ländern. Einflüsse aus Südamerika, Asien und natürlich aus Europa sind spürbar.
Auch Süßspeisen kommen nicht zu kurz, besonders stach mir da der allseits bekannte New York Cheesecake ins Auge. In der Variante mit Rhabarber.
Wie immer ist Katharina Seiser als Herausgeberin ein Garant für ein hochwertiges Kochbuch mit wunderbaren, gut umsetzbaren Rezepten.

USA vegetarisch

OLIVER TRIFIC KATHARINA SEISER ULRIKE HOLSTEN
Brandstätter Verlag
272 Seiten
ISBN-10: 3710600251

KochbuchRezensionvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Geräuchertes Schnitzerl vom Sellerie *Pariser Art*, Erdäpfelspeckcreme, Süßkartoffelpüree; Restaurant Herrlich im Steigenberger Herrenhof
  • up next

    up next

    Pochiertes Ei mit Mozzarella

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Geräuchertes Schnitzerl vom Sellerie *Pariser Art*, Erdäpfelspeckcreme, Süßkartoffelpüree; Restaurant Herrlich im Steigenberger Herrenhof
Next PostNächster Beitrag Pochiertes Ei mit Mozzarella
Schau dir auch diese Beiträge an
{Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension
Posted on Dezember 2, 2017Mai 16, 2018
Einfach genießen von Nigel Slater; eine Rezension
Posted on Januar 10, 2016Mai 21, 2018
Suppenglück, eine Rezension
Posted on August 25, 2014Januar 3, 2016
Immer schon vegan, eine Rezension
Posted on Februar 15, 2015Juni 20, 2018
Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
Posted on Juni 19, 2018Mai 14, 2019
Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension
Posted on Januar 31, 2018Mai 16, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr