Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
{enthält Reklame}Suppe

Pastinakensuppe mit Maroni

By Claudia Braunstein Posted on Dezember 11, 2015Mai 21, 2018 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2018 um 13:14

Im November war ich für drei Wochen auf onkologischer Reha im Burgenland. Dies war bereits mein vierter Aufenthalt in einer derartigen Einrichtung seit meiner Erkrankung im Sommer 2011. Auch wenn seit der Diagnose und der Therapie schon einige Zeit vergangen ist, so ist auch nach gut vier Jahren eine Reha sehr hilfreich. Nicht nur Physiotherapien, psychologische Begleitung und viele Sportbetätigungen stehen dort am Programm. Es gibt auch zahlreiche Zusatzprogramme wie etwa Kochkurse, die von den Diätköchen des Sonnberghofes gehalten werden. Einer dieser Kurse beschäftigte sich mit dem Thema Pastinaken und Maroni. Zsolt Nagy ist einer der Köche die um das leibliche Wohl der Patienten bemüht sind und vortrefflich umsetzen. Er führte uns auch durch den Nachmittag und erklärte einige Rezepte. Ich durfte dieses herrliche Suppengericht mitnehmen. Herr Nagy schreibt übrigens einen Blog auf ungarisch.
Maroni und Pastinaken sind wirklich eine sehr interessante Kombination. die Suppe ist so gehaltvoll, dass man sie ohne weiteres als Hauptspeise servieren kann. Ich persönlich bevorzuge eher sehr dicke Suppen, weil sie einfacher zu essen sind. Natürlich kann man mehr Flüssigkeit zufügen, dadurch wird das Gericht dünnflüssiger.

Pastinakensuppe mit Maroni

Pastinakensuppe mit Maroni

4 Portionen

300 g Pastinake
1 kleine Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
10 Edelastanien (Maroni) vorgekocht
800 ml Gemüsesuppe
100 ml Schlagobers
2 EL Verjus oder 1 EL Zitronen Saft
Öl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Pastinake schälen und würfeln. Zwiebel grob hacken und in etwas Öl dünsten. Pastinaken dazugeben und kurz durchrösten. Mit Gemüsesuppe aufgießen und das Gemüse weich kochen. Maroni grob würfeln und in die Suppe geben. Mit einem Pürierstab fein pürieren. Schlagobers und Verjus hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Bei diesem Rezept kam zum ersten Mal mein neuer Küchenfreund, der Multiquick 5 Vario von Braun zum Einsatz, der durch seine umfangreiche Ausstattung ganz besonders ideal für barrierefrei Gerichte ist.Er wohnt erst seit kurzem in meinem Haushalt und darf nun immer öfter sein Können zeigen.

Braun Multiquick 5 Vario Buffet

vegetarischWintergemüseWurzelgemüse
  • previously

    previously

    Put a lot of Love in it; eine Rezension
  • up next

    up next

    xmas 3.0; nachhaltige Weihnachtsfeier in München

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Put a lot of Love in it; eine Rezension
Next PostNächster Beitrag xmas 3.0; nachhaltige Weihnachtsfeier in München
You Might Also Like
Die Geschmeidigen Köstlichkeiten im TV, Dysphagie im Alltag
Posted on September 26, 2019
Sauerrahmsuppe
Posted on Februar 13, 2014März 6, 2019
Salzburger Schottsuppe
Posted on November 26, 2014Januar 9, 2019
Wenn man einmal keine Lust zu kochen hat, Enjoy Foods Dyphagiekost
Posted on Juli 30, 2019November 10, 2019
Bröselknöderl reloaded
Posted on November 13, 2018Dezember 11, 2018
Cremige Suppe aus rotem Paprika
Posted on April 7, 2019

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Comment
  • eva
    März 4, 2019

    ich hab das mit petersilwurzel gemacht. schmeckt auch gut! keine ahnung wie es mit den originalzutaten schmeckt,a ber mit den petersilwurzeln kann man es definitiv auch machen!
    mahlzeit

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    My Business

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com

    View my Flipboard Magazine.

    Blogheim.at Logo

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr