Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}low carbSuppe

Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
suppe im Glas aus schwarzem Rettich
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 7. September 2021 um 6:26

Suppe aus Rettich im Glas

Ich bin immer auf der Suche nach Küchenhelfern, die den Alltag mit meiner Esseinschränkung erleichtern. Mixer, Pürierstäbe, Standmixer, Cutter, wie auch immer. Schon seit ewigen Zeiten liebäugle ich mit einem SoupMaker. Irgendwie ist der dann doch wieder in Vergessenheit geraten und nun steht, dank der freundlichen Unterstützung durch Philips ein  AVANCE Collection Suppenzubereiter aus Edelstahl,* aus der Avance Collection in meiner Küche. Der Name sagt eigentlich schon fast alles über seine Tätigkeit aus, Suppen kochen sozusagen. Dass das Gerät auch noch weitere Funktionen hat, habe ich dann bei der ausgiebigen Lektüre der Rezepte und der Beschreibung erfahren.

SoupMaker, wunderbarer Küchenhelfer

Da wäre ich schon beim Stichwort, Beschreibung. Die habe ich nämlich erst nach dem ersten kläglichen Kochversuch wirklich ordentlich gelesen. Darum mein Hinweis vorher informieren und dann erst hantieren. Ich hatte mich nämlich schlicht in der Flüssigkeitsmenge geirrt und viel zu wenig Gemüsebrühe, Kokosmilch und Weißwein zugegeben, was zur Folge hatte, dass die Suppe nicht wirklich fein püriert war. Also habe ich die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchgelesen und nach Anweisung noch einen zweiten Versuch gestartet, in dem ich genügend Flüssigkeit beigefügt habe und schon war das Ergebnis wunderbar.

schwarzer-rettich
Ich werde in der kommenden Zeit noch öfter mit dem guten Stück experimentieren, denn ich halte es für Menschen, die mit großen Kochkünsten nichts am Hut haben, für geradezu ideal. Man muss nicht unbedingt an Kau- und Schluckproblemen leiden, um mit dem SoupMaker eine schöne Freundschaft zu beginnen.

Radi-Suppe aus dem SoupMaker

Für den Anfang habe ich mich über einen schwarzen Rettich gewagt. Schwarzer Radi wie er in unseren Breitengraden auch genannt wird, wird gerade in der kalten Jahreszeit als Naturheilmittel gegen Verkühlung verwendet. Man kann daraus einen bekömmlichen Hustensaft herstellen. Ich habe aber eine Suppe daraus gekocht und in den kleinen, ausgehöhlten Knollen serviert. Die Suppe hat eine feine Würze und schmeckt herrlich herbstlich. Wer kann, der isst ein geröstetes Schwarzbrot dazu.

suppe-schwarzer-rettich

suppe im Glas aus schwarzem Rettich

Suppe vom schwarzen Rettich

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt eine Suppe mit schwarzem Rettich sehr gut. eignet sich bei Dysphagie / Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg schwarzer Rettich, möglichst gleich große Knollen
  • 2 mittelgroße mehlige Kartoffel
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • weißer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Jeweils eine Kappe von den Rettichknollen abschneiden und großzügig aushöhlen.  Das ergibt zirka 500 g Fruchtfleisch. 
  • Kartoffel schälen und würfeln. 
  • Alle Zutaten in den SoupMaker geben und nach Anweisung mit der Suppenfunktion kochen.
  • Kochanleitung ohne SoupMaker: Alle Zutaten in einem Topf bei mittlerer Hitze weich kochen und mit einem Mixstab fein pürieren.
Keyword schwarzer Rettich

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Philips.

*Affiliate Link

barrierefreie GerichteKokosmilchRettichSoupmaker
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Quarkcreme à la Wangi
  • up next

    up next

    rose, schwein & feigenblatt, Margot Van Assche; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Quarkcreme à la Wangi
Next PostNächster Beitrag rose, schwein & feigenblatt, Margot Van Assche; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension
Schnelle Tomatensuppe mit faschierten Knöderln
Gasthof Goldgasse in Salzburg serviert ein Spargelsüppchen
Ziegenfrischkäse mit Rosmarin und gelierten Melonen
Tomatensuppe im Glas
Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Comments
  • Tanjas bunte Welt
    Oktober 26, 2016

    Hallo Claudia
    Sehr praktisch und mir geht es auch so. Ich benutze meist Dinge, bevor ich die Betriebsanleitung durchlese. Manchmal ein Fehler 😉 aber ich bin eher die Sorte die ungeludig ist und sofort probieren will
    Liebe Grüße

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 4, 2016

      Du sagst es , diese Ungeduld 😉

      Reply
  • Philipp
    Oktober 27, 2016

    Hi Claudia,

    die Rettichsuppe sieht köstlich aus!

    MFG Philipp

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 4, 2016

      Danke sehr, liebe Grüße Claudia

      Reply
  • Sonja
    November 3, 2016

    Ein ziemlich praktisches Teil!

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 4, 2016

      Hallo Sonja, ja gerade für meine Bedürfnisse ganz ideal. Liebe Grüße Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein