Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
DysphagiekostSuppe

10 wunderbare Herbstsuppen, besonders gut geeignet bei Schluckstörungen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Süßkartoffel Karotten Suppe in einer Schüssel

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2021 um 9:58

Der Herbst hat seine ersten Boten ausgeschickt. Die Temperaturen sinken merklich. Die Tage werden kürzer. Abends benötigt man schon warme Jacken oder Pullover und auch am Morgen ist es schon empfindlich kalt. Auch wenn sicher noch prachtvolle Spätsommertage kommen werden, es ist eindeutig Herbst.

Warme Suppen gegen Septemberkälte

Herbst bedeut auch, dass man wieder mehr zuhause ist und sich wärmende Speisen wünscht. Dicke und mollige Suppen sind nicht nur bei Menschen mit Kau- und Schluckstörungen beliebt, fast jeder mag in der kühleren Jahreszeit Suppen und Eintöpfe. Das hat auch viel mit Kindheitserinnerungen zu tun. Zumindest in meiner Kindheit kam vor allem Regionales und Saisonales auf den Tisch.

Herbstsuppen mit Saisongemüse

Im Herbst war das meist Gemüse wie Kürbis, Kartoffel und Rüben. Auch Gemüsesorten, die erst im Herbst geerntet wurden, wurden zu Suppen verarbeitet. Dicke Suppen ersetzten oftmals eine ganze Hauptspeise, weil sie so sättigend sind.

Wer keine Milchprodukte verwenden will oder auch kein Mehl zum binden, der kann einfach eine Kartoffel verwenden. Die dickt Gemüsesuppen auch gut ein.

Einlagen in Extraschüsseln servieren

Oftmals werden zu dicken Suppen auch Einlagen serviert. Da muss man als Dysphagie Betroffener aufpassen. Ich habe zum Beispiel Probleme mit harten Brotwürfeln oder sperrigen Kräutern. Besonders Schnittlauch ist ein NoGo. Wenn man für mehrere Leute kocht, dann gibt man die Beilagen am Besten in kleine Schüsseln und jeder bedient sich selbst.

Im äußersten Notfall kann man natürlich immer zu einem Mixstab greifen und nicht nur die Suppe, sondern auch die Einlagen pürieren.

Hier findest du 10 meiner liebsten Herbstsuppen, die einfach in der Zubereitung sind und wirklich gut schmecken.

Tipp bei Mangelernährung

Viele Dysphagie Betroffene haben Gewichtsproblem, da kann man statt Schlagobers einfach neutrale hochkalorische Getränke verwenden. Man schmeckt kaum einen Unterscheid.


Magische Krautsuppe asia style

Magische Krautsuppe


Suppe aus roten Rüben mit Birne

Suppe aus roten Rüben und Birne


Suppe mit Petersilie und Wurzelgemüse

Petersilien Suppe


Spinatsuppe, passiert

Spinatsuppe


Kürbissuppe mit Curry im Kürbis

Kürbis Curry Suppe


Cremige Topinambur Suppe

Topinambur Suppe


Süßkartoffel Karotten Suppe in einer Schüssel

Süßkartoffel Karotten Suppe


Sellerie Apfel Suppe

Sellerie Apfel Suppe


Cremesuppe mit Sellerie und Kartoffel

Sellerie Kartoffel Suppe


Salzburger Schottsuppe

Salzburger Schottsuppe


Herbstsuppen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Mein erster Versuch mit Metabolic Balance, Melonen Lassi
  • up next

    up next

    Powidl; hausgemachte Zwetschkenmarmelade

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mein erster Versuch mit Metabolic Balance, Melonen Lassi
Next PostNächster Beitrag Powidl; hausgemachte Zwetschkenmarmelade
Schau dir auch diese Beiträge an
Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe
Gazpacho, Sommersuppe für warme Tage
Meine liebsten Rezepte mit Zucchini
Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl
Meine besten Spargelrezepte
Kartoffelsuppe mit Eierschwammerl

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

x
x