Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe

Brunnenkressesuppe; ein Rezept, drei Varianten von einfach bis luxuriös

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Brunnenkressesuppe mit Hummerkrabben
Direkt zum Rezept Jump to Video

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2021 um 20:19

Wenn es frische Brunnenkresse am Markt gibt, dann ist eindeutig der Frühling ins Land gezogen. Brunnenkressesuppe kann man in so vielen verschiedenen Varianten zubereiten und die meisten davon sind bei Schluckstörungen / Dysphagie sehr gut geeignet. Meist sind es die Einlagen, die ein Hindernis darstellen können.

Vegane Brunnenkressesuppe als Basis

Bei meinem heutigen Rezept möchte ich zeigen, wie man ein Gericht ausbauen kann, so dass Dysphagie Betroffene genauso eine Freude haben, wie Menschen, die so ein Problem nicht kennen und gerne etwas aufwändiger essen möchten.

Die Basis ist hier eine schmackhafte, feine Brunnenkressesuppe, die sogar vegan ist. Sie lässt sich durch Beilagen oder Einlagen beliebig erweitern. Ich finde ja, dass zu Brunnenkresse besonders Fisch und Meerestiere gut passen.

Brunnenkressesuppe vegan
Brunnenkressesuppe mit pochiertem Ei
Brunnenkressesuppe mit Hummerkrabben

Verschiedene Einlagen machen ein Festessen aus der Brunnenkressesuppe

Unlängst habe ich ein Rezept gesehen, da wurde Blutwurst und Rösti dazu gereicht. Das klingt sehr interessant, ist aber tatsächlich nicht für Schluckbeschwerden geeignet. Ich persönlich kann das Lachstatar gut essen, bei den Shrimps oder Hummerkrabben wird es schon sehr schwierig. Nur wenn sie roh sind oder kurz überkocht und noch ganz zart, dann kann ich sie in kleinen Stücken essen.

Dysphagie ist breitgefächert

Dysphagie ist so breitgefächert, da muss wirklich jeder für sich auch testen, was möglich ist. Trotzdem bitte immer auch an die Anweisungen von Fachleuten halten, gerade, wenn man noch ganz frisch mit dem Thema konfrontiert wird.

Übrigens kann man das feine Süppchen auch sehr gut im Glas servieren, das ist gerade bei Schluckstörungen oft von Vorteil. Manche Betroffene können oft besser trinken, als löffeln.

So pochierst du die Eier

Verlorene Eier – Pochierte Eier
so einfach kann man pochierte Eier zubereiten. Perfekt für Frühstück und Brunch
Weiter zum Rezept
Verlorenes Ei

So bereitest du Lachstatar zu

Lachstatar
Weiter zum Rezept
Teller mit Lachstartar und Polentaecken
Suppe aus Brunnenkresse mit pochiertem Ei

Brunnenkressesuppe

Feine Brunnenkressesuppe, Rezept in drei Varianten. Auch gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 6 mittlere Kartoffel
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 2 Stängel Stangensellerie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 handvoll frische Brunnenkresse
  • 2 Eier
  • 4 Hummerkrabben geschält und kurz gebraten
  • 4 EL Lachstatar
  • 1 l Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Für die Brunnenkressesuppe Zwiebel schälen und klein würfeln.
  • Stangensellerie putzen und klein würfeln.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Stangensellerie bei mittlerer Hitze weich dünsten.
  • Kartoffeln schälen und klein würfeln.
  • Kartoffelwürfel zugeben und mit einem Liter Wasser aufgießen.
  • Weich kochen und die Brunnenkresse zugeben.
  • Mit einem Stabmixer fein pürieren. Eventuell noch durch ein Sieb passieren.
  • Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nach Belieben die Suppe mit Ei, Lachtatar oder Hummerkrabben servieren.

Video

https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2021/04/Brunnenkressesuppe-Blog.mp4
Keyword Brunnenkresse, Kartoffeln
FrühlingOstern
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bunte Eierwölkchen zum Frühstück, nicht nur zu Ostern
  • up next

    up next

    Mit Dysphagie in der Klinik

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bunte Eierwölkchen zum Frühstück, nicht nur zu Ostern
Next PostNächster Beitrag Mit Dysphagie in der Klinik
Schau dir auch diese Beiträge an
Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere; feine Spinatsuppe
Magische Kohlsuppe, vegan und basisch
Pappa al Pomodoro, toskanische Tomatensuppe mit Weißbrot
Curry Kohlsuppe, basisch und vegan
Pastinakencremesuppe
Wie mir die PEG-Sonde mein Leben rettete; Süppchen aus HIPP Sondennahrung

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein