Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe

Cremige Suppe aus rotem Paprika

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Cremige, rote Paprikasuppe
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 14. August 2020 um 19:35

 

Auch wenn der Winter vorbei ist und der Frühling mit großen Schritten ins Land zieht, aber mollige, cremige Suppen haben für Dysphagie Betroffene das ganze Jahr Saison und nicht nur in der kalten Jahreszeit. Im Grunde kann man aus fast jedem Gemüse dickere Suppen herstellen. Ich mag besonders gerne Cremesuppe aus rotem Paprika. Wobei man natürlich auch gelben oder orangen Paprika verwenden kann. Lediglich von grünem würde ich abraten, der hat meist einen bitteren Beigeschmack.

Paprika kommen im Winter oft aus ökologischen Glashäusern

Paprika wird ja inzwischen auch in unseren Breitengraden beinahe das ganze Jahr oftmals in Glashäusern gezogen. Wobei viele dieser Anlagen sehr ökologisch arbeiten. Oft bedient man sich Sonnenenergie oder thermischer Wärme und arbeite auch energietechnisch autark. Ich habe vor einigen Jahren einmal ein derartiges Glashaus besucht und fand es sehr interessant, dass man dort auch auf chemische Schädlingsbekämpfung verzichtet, weil man ganz natürlichen Feinden arbeitet. Auch die Bestäubung findet dort mittels Hummeln statt, die sind für die Arbeiter weniger gefährlich, wie Bienen.
Das sind Gründe, weshalb ich auch im Winter Paprika kaufe, weil sie noch dazu auch noch regional sind.
Aber nun zu einem sehr einfachen Rezept für eine gelungene Suppe.

Teller mit einer cremigen Suppe aus rotem Paprika

 

Cremige Suppe aus rotem Paprika

Cremige Suppe aus rotem Paprika

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 rote Pparika
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Schlagobers (Schlagsahne)
  • weißer Pfeffer
  • Salz

Anleitungen
 

  • Paprika vierteln, Strunk und Keren entfernen.
  • Backblech mit Backpapier auslegen und die Paprika Viertel auflegen.
  • Mit Grillfunktion solange grillen, bis die Haut dunkle Blasen wirft.
  • Aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
  • Die Haut ablösen und Paprika grob hacken.
  • Mit Gemüsebrühe und Schlagobers aufkochen.
  • Mit einem Mixstab sehr fein pürieren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keyword Paprika

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteDysphagiekostPaprikaSchlagobers
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Knoblauchsuppe, ganz klassisch
  • up next

    up next

    Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Knoblauchsuppe, ganz klassisch
Next PostNächster Beitrag Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe
Schau dir auch diese Beiträge an
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*
Pürierte Zwiebelsuppe; vegan und low carb
Meine liebsten Rezepte mit Zucchini
Brunnenkressesuppe; ein Rezept, drei Varianten von einfach bis luxuriös
Karfiolcremesuppe, einfache Zubereitung
Gluten- und laktosefrei auswärts essen; Interview mit Anna Greta

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein