Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Eventlow carbSuppe

Was Bakso Ayam mit meinem Wunschtraum zu tun hat

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Asiatische Hühnersuppe
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2019 um 14:40

Bis vor wenigen Tagen hatte ich keine Ahnung was das sein könnte und auch nie davor  davon gehört. Ich bin darauf gestoßen, weil ich auf der Suche nach einem indonesischen Streetfood-Rezept war.
Ich war noch nie in Indonesien, das Land würde ich aber sehr gerne bereisen und die Möglichkeit könnte nun bestehen, falls, ja falls ich  den Blogevent von Claudia von Dinner um Acht, den sie gemeinsam mit der Frankfurter Buchmesse veranstaltet, gewinne. Der Weg dort hin ist ein langer, nicht nur weil ich nach Frankfurt fliegen müsste, was ich liebend gerne in Kauf nehmen würde. Nein, man muss dann auch noch live um den Sieg kochen. Auch kein Problem.

[pinterest-image image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2015/09/Bakso-Ayam-2-1.jpg” custom_image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2015/09/Bakso-Ayam-1.jpg”]

Indonesisches Rezept 


Als eher schwierig erwies sich da schon die Suche nach einem passenden Rezept. Vor allem weil ich bisher nicht wirklich authentisch indonesisch gegessen habe. Also habe ich unzählige Seiten durchstöbert und habe  zahlreiche Rezepte gefunden, die mir früher wunderbar geschmeckt hätten, die aber für mich heute einfach nicht mehr in Frage kommen. Denn auch hier lege ich Wert, dass das Gericht barrierefrei und geschmeidig ist. Somit fielen schon sämtliche Gerichte mit Reis oder Nudeln aus der Auswahl, auch Fleischspeisen kommen nicht in Frage.Über die Bildersuche wurde ich dann fündig. Dort stach mir mehrmals Bakso ins Auge.

Bakso sind Knödel aus Fleisch

Bakso sind Knödel, die aus verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden können und in einer Suppe serviert werden. Ich habe mich für Henderl vulgo Hühnchen entschieden, weil es faschiert besonders zart und weich ist.Ein wenig erinnert Bakso Ayam an unsere gute Hendlsuppe, die wir gerne bei Schnupfen kochen. Nur ein wenig fernöstlicher.
Das Rezept habe ich schließlich aus mehreren Vorgaben zusammengewürfelt und ich habe auch versucht möglichst regionale, heimische Lebensmittel zu verwenden. Somit habe ich statt Tapiokamehl ein einfaches Maismehl verwendet. Nur die Gewürze kommen aus dem Osten.

Drückt mir die Daumen, vielleicht wird das etwas mit mir und Indonesien.

Indonesische Suppe Bakso Ayam
Asiatische Hühnersuppe

Bakso Ayam

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Hauptspeise, Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • Fleischknöderl:
  • 2 Hühnerbrüste
  • 1 Ei
  • 3-4 Esslöffel Maismehl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Maiskeimöl
  • Hühnersuppe:
  • 1 kg Hühnerkeulen
  • 1 Lauch
  • 2 Stangen Sellerie
  • 3 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 1 Scheibe Ingwer
  • 2-3 Kaffernlimettenblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sambal Oelek nach Belieben

Anleitungen
 

  • Hühnerkeulen waschen und in einem größern Topf gut mit Wasser bedecken.
  • Gemüse grob schneiden und hinzufügen.
  • Zirka 45 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Suppe abgießen.
  • Hühnerfleisch und Gemüse können für die normalessende Familie für einen Mayonnaise-Salat weiterverwendet werden.
  • Hühnerbrüste in grobe Würfel schneiden.
  • Knoblauch und Zwiebel schälen, ebenfalls würfeln und mit dem Hühnerfleisch im Cutter zerkleinern.
  • Ei und Maismehl untermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und etwas Maiskeimöl einrühren.
  • Hände gut befeuchten und kleine Knödeln formen.
  • In der leicht köchelnden Suppe ziehen lassen bis sie oben schwimmen.
  • Nach Belieben Sambal Oelek einrühren und gut schmecken lassen.
Keyword asiatisch, Huhn
Blogevent
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Steinpilzmousse serviert in Huber's Fischerwirt
  • up next

    up next

    Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Steinpilzmousse serviert in Huber’s Fischerwirt
Next PostNächster Beitrag Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas
Schau dir auch diese Beiträge an
Wegerich-Mousse mit Jakobsmuscheln
Spargel-Mousse mit gemischtem Fisch-Tartar
Wie mir die PEG-Sonde mein Leben rettete; Süppchen aus HIPP Sondennahrung
{Gewinnspiel]} Koch dich kringelig! eine kurze Rezension
Magische Krautsuppe; Unterstützung bei Intervallfasten 16:8
Geschmeidiges Menü im Shangri-La in Singapur

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments
  • Anonym
    September 3, 2015

    Ich drücke Dir so was von die Daumen, weil es so schön wäre, wenn der Wunschtraum nicht nur Wunsch und Traum, sondern zur Realität würde!! 🙂 Also: toi, toi, toi!!
    LG, Mimi

    Reply
  • Claudia Braunstein
    September 3, 2015

    Danke Mimi! Ja, Indonesien ist wirklich seit Jahren ein Traum von mir. Mal schauen. Liebe Grüße Claudia

    Reply
  • Claudia von Dinner um Acht
    September 4, 2015

    Liebe Claudia, ich so froh und stolz, dass auch du mit dabei bist. Die Suppe sieht wunderbar aus. Und es ist toll, dass du regionale Zutaten mit fernöstlichen kombiniert hast. Genau so war das auch gedacht!
    Und jetzt hätte ich zu gerne Tässchen mit diesen geschmeidigen Schönheiten.
    Liebe Grüße
    Claudia

    Reply
  • Claudia Braunstein
    September 4, 2015

    Liebe Namenskollegin, das war wirklich eine kleine Challenge, zumal ich im Moment auf Flüssignahrung eingestellt bin. Das heißt, ich hab an den Knöderln nur geschnuppert 😉 Liebste Grüße aus Salzburg, Claudia

    Reply
  • Hilla
    September 9, 2015

    Wieder was dazugelernt, danke und Grüße.

    Reply
  • Berta
    September 10, 2015

    Klingt doch super. Und stimmt ein bisserl nach Hendlsuppe klingts schon. Ich werds einfach mal ausprobieren.

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Oktober 4, 2015

    Das freut mich, liebe Grüße retour, Claudia

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Oktober 4, 2015

    Ja, das stimmt, die Suppe hat eine Ähnlichkeit mit einer klassischen Hendlsuppe. Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein