Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Sonstiges

eat&style, Ausflug nach München

Posted on November 6, 2014November 16, 2019 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 16. November 2019 um 23:04

München hat nach uns gerufen und Conny von moment in a jelly jar und ich haben uns am letzten Sonntag auf den Weg zur eat&style gemacht.


Eat&style, das ist ein Food-Festival, das Genuss und Unterhaltung in mehreren deutschen Städten verspricht und auch vermittelt. Nach Hamburg und Köln, war am letzten Wochenende in der bayrischen Hauptstadt Station. Berlin und Stuttgart folgen noch im November. 
Mit der Bahn und dem günstigen Bayernticket erreicht man ab Salzburg in kurzer Zeit das Zentrum von München. Dank schneller U-Bahnanbindung tummelt man sich bald mitten im Geschehen in der Zenithhalle. 


Gleich beim Eingang befand sich ein Truck-Park mit verschiedensten rollenden Imbissständen, die für die Verköstigung der Besucher während des Festivals sorgten. Da wird man fast ein wenig neidig, denn derartige Angebote findet man in Salzburg leider nicht, obwohl wir eine wunderbare Würschtl- und Bosnastandl-Kultur vorweisen können.

Das wunderbare Wetter, Anfang November über 20 Grad, hat zum herumsitzen im Freien eingeladen. In der großen Auswahl an Fingerfood hat sich auch für mich ein grandioses Tuna-Tatar gefunden. Die Nachos hab ich leider ausgelassen.

In den Hallen wurde eine große Auswahl an Lebensmitteln, Delikatessen und Getränken angeboten. Zum verkosten und mitnehmen, Schokolade zum selber machen, Traubenkernöl, Pfeffer aus Kambodscha und ein großes Angebot an Getränken. Zwischendrinnen fanden sich auch Küchengeräte und Dekomaterialien. 


Und die größten Anziehungspunkte sind wohl die Showküchen, in denen man auch selber nach Voranmeldung ans Werk gehen kann. Gekocht wird in der einen und gebacken in der anderen.



Ich hatte mich schon im Vorfeld für einen Fingerfood-Workshop angemeldet und traf dort zu meiner großen Freude zwei Münchner Kolleginnen, die ich schon länger aus der Blogger-Community kenne, allerdings bisher nie persönlich gesehen hab. Claudia von Dinner um Acht, Petra von Der Mut anderer  und Dorothée von Bushcooks Kitchen leiteten in diesem Workshop je eine Station. Ich war eine denkbar schlechte Mitarbeiterin, weil ich ständig mit der Kamera in der Hand von Kochstelle zu Kochstelle wanderte. 
Besonders spektakulär ist natürlich die eat&style Kochbühne, auf der ein Vielzahl von bekannten deutschen Köchen ihr Bestes geben. 


Probieren, Mitmachen, Entdecken, Verkosten, Einkaufen, Mitkochen und natürlich Genießen!
Mit diesen Schlagwörtern wirbt die eat&style!


  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Geschmeidiges Forellenmousse im Glas
  • up next

    up next

    Vegetarische Sarma

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Geschmeidiges Forellenmousse im Glas
Next PostNächster Beitrag Vegetarische Sarma
Schau dir auch diese Beiträge an
Steak Tartar, festliche Vorspeise
Posted on September 20, 2014September 24, 2018
Taboulé, Couscoussalat
Posted on Juni 10, 2014März 26, 2020
Auberginen Mousse mit Granatapfel
Posted on Februar 14, 2014Januar 28, 2020
Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
Posted on August 23, 2014Juli 30, 2018
Vegetarische Sarma
Posted on November 7, 2014Dezember 29, 2020
Waldpilze im Glas
Posted on September 5, 2014Juli 15, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr