Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Fischsuppe von heimischen Fischen

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Fischsuppe erinnert sehr an Sommer und Urlaub am Meer, jedoch kann man auch aus heimischen Süßwasserfischen eine herrliche Suppe zaubern. Es eignen sich besonders Fische mit festem Fleisch, wie etwa Zander und Lachsforelle.

Fischsuppe
250 g Zanderfilet
250 g Lachsforellenfilet
1 Stangensellerie mit Blattgrün
1 Bund Suppengemüse
1 Knolle Fenchel mit Blattgrün
einige Fäden Safran
2 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer

Stangensellerie, Suppengemüse und Fenchel putzen und in kleine Würfel schneiden, ganz kurz in einem großen Topf mit Olivenöl schwenken und mit gut einem Liter Wasser aufgießen. Das Gemüse weich kochen, die entgräteten Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden und zur Suppe geben, auf kleiner Flamme durchziehen lassen bis der Fisch weich ist. Mit Safran würzen und Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit diesem Rezept nehme ich an einem Blogevent von Ofenlieblinge teil.

  • Vorheriger Beitrag

    Radieschen Lassi
  • up next

    up next

    Himbeerküchlein im Blumentopf

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Radieschen Lassi
Next PostNächster Beitrag Himbeerküchlein im Blumentopf
Schau dir auch diese Beiträge an
Wie das Roughcutboard in die Küche meiner Schwester kam, Kohlrabi Buttermilch Suppe
Kaiserschmarren mit Kirschenröster
blog your food in Frankfurt
Vanille Holunder Parfait, Simones Gastbloggerei
Hopfenspargel-Kräuterseitling-Frittata
Salzburger Nockerl und ein Besuch im Schloss Leopoldskron

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • helga
    März 13, 2019

    Recht vielen Dank für ein köstliches Rezept! Es lohnt sich zuzubereiten, besonders jetzt, in der Fastenzeit! Anfang Frühling bekommen wir alle Appetit auf etwas Neues und Ungewöhnliches!

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein