Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Geschmeidiges Tiroler Gröstl

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2019 um 12:19

Es war eine kleine Herausforderung, ein Gröstl geschmeidig zu gestalten, wie man sieht  ist das Experiment gelungen. 

Tiroler Gröstl
1 kg Beilagenkartoffel
200 g Tirolerspeck
2 große weiße Zwiebel
4 Esslöffel Butterschmalz
Gemüsesuppe nach Bedarf
Salz
Pfeffer

Kartoffel mit Schale weich kochen, sie sollten jedoch noch bissfest sein, auskühlen lassen, schälen und blättrig schneiden. Zwiebel schälen und klein hacken, den Speck ebenfalls sehr klein würfeln. Zwiebel und Speck in 2 Esslöffel Butterschmalz glasig anlaufen lassen, die Kartoffelscheiben hinzufügen und das restliche Butterschmalz nach und nach beimengen, leicht anbräunen und dabei ständig wenden. Suppe hinzufügen bis die passend weiche Konsistenz vorhanden ist, eventuell noch mit einer Gabel zerdrücken. Mit einem Formring anrichten. 

  

              


  • Vorheriger Beitrag

    Mangokuchen
  • up next

    Mangosalat im Glas

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mangokuchen
Next PostNächster Beitrag Mangosalat im Glas
Schau dir auch diese Beiträge an
Wie das Roughcutboard in die Küche meiner Schwester kam, Kohlrabi Buttermilch Suppe
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Waldpilze im Glas
Topfenknödel à la Omi
Salzburger Nockerl
Jakobsmuscheln mit Linsen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Marianne Hauck
    März 17, 2013

    Experimente sind das Salz in der Suppe. Das Gröstl ist doch hervorragend gelungen. Schönes Foto.
    VG Marianne

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 18, 2013

    Hallo Marianne, danke für das nette Kompliment, ich war mit dem Ergebnis eh zufrieden 😉 LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein