Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Schokokuss oder schwedische Bombe

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Als ich zur Bombenbauerin wurde.
Diese kleinen Schokoteile nennen wir Österreicher Schwedenbomben, der Name ist geschützt und die Dinger sind vom Aussterben bedroht. Nördlich der Grenze gibt es politisch unkorrekte Bezeichnungen wie Mohrenkopf oder Negerkuss, also belasse ich es bei Schokokuss. Viel Aufwand und eine verpickte Küche, aber es hat sich gelohnt.

Schokokuss
3 Eiklar
200 g Backzucker
1 Prise Salz
Waffelböden
1 Tafel dunkle Kuvertüre

Die Eiklare mit Salz und Zucker ca. 10 Minuten sehr steif schlagen, aus den Waffelbögen kleine Scheiben mit einem Durchmesser von ca. 4cm auschneiden. Den Eischnee mit einer Spritztüte auf die Waffeln aufragen und über Nacht ins Gefrierfach stellen.



Die Kuvertüre im Wasserbad erwärmen, die gefrorenen Küsse auf ein Stäbchen stecken und kopfüber in die Kuvertüre tauchen. Anschließend zum trocknen in einen Styroporblock stecken. Nach Belieben verzieren, besonders beliebt sind Kokosraspel, ich habe hier Silberkugerl verwendet. Die Küsse sollten gekühlt  möglichst schnell gegessen werden.


  • Vorheriger Beitrag

    Brombeerbaiser
  • up next

    up next

    Erdbeer-Tiramisu

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Brombeerbaiser
Next PostNächster Beitrag Erdbeer-Tiramisu
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbissuppe mit Ziegenfrischkäseknöderl
Kürbisquiche mit Schafskäse
Zucchini-Tarte
Samtig sämige Kartoffelsuppe, ein Küchenklassiker
Backofen-Spargel mit Saiblingsfilet
Salzburger Nockerl

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




6 Comments
  • giftigeblonde
    April 30, 2013

    Eine gute Version von : Rettet die Schwedenbombe!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 30, 2013

    Das war der Hintergedanke zu diesem Rezept.

    Reply
  • Petra Hebel
    Mai 1, 2013

    ui des klingt lecker, des werde ich demnächst mit meinen Kindern auch einmal ausprobieren;)

    Reply
  • fräulein glücklich
    Mai 4, 2013

    Hallo liebe Claudia,

    ja! Wir retten die Schwedenbomben! Ich hoffe, du hast eine Eierfrau deines Vertrauens 😉

    Ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Wochenende

    Silke

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 7, 2013

    Liebe Silke, wir könnten einen Bombenbauerinnenclub gründen 😉 auch an Dich ganz viele liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 7, 2013

    Ich wünsche viel Geduld, aber ich bin mir sicher, das wird ein Riesenspaß. Meine Kinder haben nur beim Verkosten geholfen, das allerdings sehr zügig 😉
    LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein