Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeiseVorspeiseWeihnachten

Steak Tartar, festliche Vorspeise

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Beef Tartar mit Garnitur
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:52

Steak Tartar mit Salatgarnitur

Seit dem letzten Blogbeitrag sind ein paar Tage vergangen.
Zum Einen war ich noch sehr mit dem Abschluss meines Blogevents den ich bei Zorra im Kochtopf veranstaltet habe, beschäftigt.
Und zum Anderen war ich wieder einige Tage zur Fortbildung in der wunderschönen Wachau und dort mit durchaus durchwachsenen Themen beschäftigt, so dass die Geschmeidigen Köstlichkeiten einfach Urlaub machten.

Zu Gast bei Zorra

Ich möchte mich nun hier ganz besonders bei Zorra für die wunderbare Gastfreundschaft in ihrem Kochtopf bedanken und bei allen Teilnehmern am Blogevent SMOOTH FOOD.
49 wunderbare und anregende Rezepte sind eingelangt und ich bin immer noch überwältigt, wie viele KollegInnen sich Gedanken zu meiner besonderen, barrierefreien Ernährungsform gemacht haben. Viele persönliche Geschichten und Erlebnisse wurden berichtet, Süßes und Saures, Kaltes und Warmes wurde gekocht. Alles liebevoll zusammengefasst, kann man die Sammlung hier nachlesen.

Und heute habe ich ein herrliches Steak Tartar mitgebracht.
Die einzige Form in der ich noch Fleisch essen kann, ist Faschiertes oder Gehacktes. Und nachdem ich immer schon gerne roh gegessen habe, bietet sich Tartar in allen Varianten gerade zu an.
Geschmeidiges Steak Tartar

Beef Tartar mit Garnitur

Steak Tartar

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 20 Min.
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 250 Rinderfilet
  • 1 Eidotter
  • 1/2 kleine, weiße Zwiebel
  • 1 EL Dijonsenf
  • 5 Kapernbeeren
  • 5 große Oliven
  • 1 TL Paprika, edelsüß
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Tabasco
  • schwarzer Pfeffer
  • 2-3 EL Sauerrahm nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Man sollte nach Möglichkeit das parierte Filet selber faschieren, ansonsten frisch beim Metzger faschieren lassen und sofort verarbeiten.
  • Rohes Hackfleisch mit dem Eidotter verrühren.
  • Zwiebel, Kapernbeeren und Oliven ganz fein hacken und unterrühren. 
  • Senf, Paprikapulver und Olivenöl untermischen. 
  • Mit Meersalz, Pfeffer und Tabasco würzen.
  • Eventuell 2 bis 3 Esslöffel Sauerrahm einrühren.
low carbTartar
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
  • up next

    up next

    Melanzanimousse mit Feigen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Next PostNächster Beitrag Melanzanimousse mit Feigen
Schau dir auch diese Beiträge an
Bananenschnitte im Glas
Vanille Holunder Parfait, Simones Gastbloggerei
Rhabarber Erdbeer Kompott
Waldpilze im Glas
Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Jakobsmuscheln mit Grammeln

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Danii
    September 21, 2014

    Hallo Claudia,
    bei Deinem Event sind ja echt tolle Sachen zusammen gekommen, da ist einiges auf meiner Nachkochliste gelandet. Ich liebe Steak Tatar und bereite mir das auch immermal wieder als leichtes Abendessen zu. Ich werde zwar gelegentlich erstaunt angeschaut, wenn ich ein Stück Rinderfilet kleinschreddere aber je besser die Fleischqualität, um so besser ist der Geschmack.
    Liebe Grüße Danii

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 21, 2014

    Hallo Danii, ja ich bin immer noch ganz begeistert, wie viele tolle Beiträge da zusammen getragen wurden. Un zum Thema Tartar, das hab ich schon gerne in allen Variationen gegessen, da war von meiner Erkrankung noch gar keine Rede. Jetzt ist es für mich eben eine Möglichkeit mnachmal doch ein wenig Fleisch zu essen. Der Vorteil ist, dass ich rohes Fleisch leibe, genau so wie Fisch. Liebe Grüße, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein