Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Sonstiges

Steinpilz-Kartoffel-Gröstl

Posted on September 28, 2013August 26, 2018 1 Min. Lesezeit
Gröstl aus Steinpilzen und Kartoffeln
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 26. August 2018 um 21:22

Steinpilz Kartoffel Gröstl mit Rosmarin. Herbstrezept

Das dürften wohl die letzten Steinpilze im heurigen Jahr sein. Zusammen mit Kartoffel und jungen Zwiebeln ergeben sie ein wunderbares Gröstl, das durch die Zugabe von Gemüsebrühe besonders geschmeidig wird. Rosmarin verfeinert das Gericht.

Gröstl aus Steinpilzen und Kartoffeln

Steinpilz Kartoffel Gröstl

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Steinpilze
  • 1 kg festkochende Kartoffel
  • 2 Jungzwiebel
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sauerrahm zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Jungzwiebel in dünne Streifen schneiden und in reichlich Olivenöl glasig dünsten. 
  • Pilze in kleine Stücke schneiden, zu den Zwiebel geben und leicht anbraten, dabei öfters umrühren.
  • Kartoffel mit der Schale stichfest kochen, schälen und in Scheiben schneiden, zu den Pilzen hinzufügen. 
  • Reichlich Butterschmalz einrühren. gehackten Rosmarin einstreuen. 
  • Gehackten Rosmarin einstreuen. 
  • Temperatur heruntersetzen und die Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen, bis das Gröstl weich und geschmeidig ist.
  • Salzen und Pfeffern und mit etwas Sauerrahm servieren.

Gröstl aus Steinpilzen und Kartoffeln

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Obazda
  • up next

    up next

    Zwetschgen-Schoko-Tarte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Obazda
Next PostNächster Beitrag Zwetschgen-Schoko-Tarte
Schau dir auch diese Beiträge an
Winter Power Drink; gesunder, grüner Smoothie
Posted on Februar 8, 2014Januar 28, 2020
Ragù alla Bolognese
Posted on Juli 7, 2014Juli 18, 2018
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Posted on Februar 13, 2014Dezember 28, 2020
Schinkenmousse mit Kartoffel-Apfelkren-Püree
Posted on Januar 14, 2019
Taboulé, Couscoussalat
Posted on Juni 10, 2014März 26, 2020
Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben
Posted on September 22, 2013Dezember 11, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Verboten gut
    September 28, 2013

    Ein herrliches Gericht, das hat mich bei FB gleich angelacht, Du gestattest dass Ich dein Rz gleich mal mitnehme 😉
    Das muss ich die Tage nachmachen.

    Liebe Grüße Kerstin
    Ps. Du hast einen wirklich schönen Blg 😉

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 28, 2013

    Hallo Kerstin, danke für das nette Kompliment, viel Spaß beim nachkochen, im Notfall nimmst Du getrocknete Steinpilze, falls es keine frischen mehr geben sollte, lG Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr