Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeiseVorspeise

Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Steinpilrisotto mit Hummerkrabbe
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2018 um 12:39

Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben. Italienische Vorspeise

Der vergangene Sommer hat nicht viele Pilze aus den heimischen Wäldern auf den Tisch gebracht, dafür gab es in den letzten Tagen ein großes Angebot, besonders an Steinpilzen, in Österreich auch bekannt als Herrenpilz.

Die Konsistenz von Risotto ist eine Geschmacksfrage. Manche Leute essen Risotto ganz gerne mit kernigem Reis. Eigentlich sollte das Gericht aber richtig schlotzig sein. Sehr cremig, aber trotzdem nicht allzu flüssig. Ich persönlich esse kein Risotto mehr, weil ich mich tatsächlich daran verschlucke, aber meine Familie liebt diese italienische Vorspeise. Wobei es ja eigentlich ein primo piatto ist, also eine erste Hauptspeise.

Steinpilzrisotto mit Hummerkrabbe

Steinpilzrisotto mit Hummerkrabbe

Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 50 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Risottoreis, Carneroli
  • 2 große Steinpilze
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Butter
  • 8 Hummerkrabben ohne Schale
  • Meersalz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Steinpilze vorsichtig mit einem Pinsel putzen, die Hälfte klein würfeln, die andere vierteln und in dünne Scheiben schneiden, diese werden rasch in Olivenöl angebraten.
  • Zwiebel sehr klein würfeln und in Olivenöl glasig anlaufen lassen.
  •  Pilzwürfel und Reis hinzufügen, mehrmals umrühren und mit dem Weißwein aufgießen und einkochen lassen, danach die Gemüsebrühe schöpferweise hinzufügen und ständig umrühren, die Flüssigkeit soll keinesfalls kochen.
  • Wenn die gesamte Flüssigkeit eingeköchelt ist, fügt man Butterflocken, gebratene Pilze und die Hälfte des grob geriebenen Parmesans hinzu, salzen, pfeffern und verrühren.
  • Sollte der Risotto zu trocken sein, dann kann man noch mehr Butter beifügen.
  • Die Hummerkrabben kurz in Olivenöl anbraten und auf dem Risotto platzieren, mit Parmesan bestreuen.
FamilienessenHummerkrabbenRisotto
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kürbisnockerl mit Salbeibutter
  • up next

    up next

    Kürbissuppe mit Parmesanknödel

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kürbisnockerl mit Salbeibutter
Next PostNächster Beitrag Kürbissuppe mit Parmesanknödel
Schau dir auch diese Beiträge an
Melanzanimousse mit Feigen
Maroni Hummus, einfach zubereitet
Kartoffelkrapferl mit Kräuterdip
Basilikumpolenta mit Gemüsesalsa, ein Rezept von Ewald Plachutta
Batatencremesuppe
Kartoffel-Speck-Dukaten

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein