Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
Nachspeise Sonstiges

Topfenknödel à la Omi

By Claudia Braunstein Posted on Mai 26, 2013August 27, 2018 2 m read
Topfenknödel mit Preiselbeerschaum
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
Topfenknödel sind eine österreichische Nachspeise.

Heute habe ich mich wieder einmal an Omis Topfenknödel gewagt, diese Nachspeise ist für mich mit vielen Kindheitserinnerungen verbunden und passt heute auf Grund der Konsistenz gut in meinen Speiseplan. Als kleine Begriffserklärung, beim Topfen handelt es sich um Quark. Ach ja, und Schlagobers bedeutet Sahne.

Topfenknödel auch als Hauptspeise

Topfenknödel wurden bei uns früher übrigens nicht ausschließlich als Nachspeise gegessen, sondern oftmals auch als einfaches Mittagessen. Oft wurden sie mit einem Saisonalen Obst gefüllt. Marillen oder Zwetschgen, je nach Saison.
Ich persönlich mag sie aber am liebsten mit einem Preiselbeerschaum, wobei man auch hier jede Marmeldensorte verwenden kann.

Topfenknödel mit Preiselbeerschaum
Drucken

Topfenknödel mit Preiselbeerschaum

Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 250 g Magertopfen/Magerquark
  • 3 EL Brösel
  • 6 EL Weizengrieß
  • 1 Ei
  • Butter
  • Brösel
  • 250 ml Schlagobers
  • 3 EL Preiselbeermarmelade
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

  1. Ei Trennen und das Eiweiß steif schlagen. 
  2. Topfen, Brösel, Grieß und Eigelb vermengen, Eischnee vorsichtig untermischen und die Masse im Kühlschrank kaltstellen. 
  3. Anschließend kleine Knödel formen und diese ca. 10 Minuten im köchelnden Wasser ziehen lassen.
  4. Brösel in Butter braun werden lassen und die Knödel darin wälzen.
  5. Für den Preiselbeerschaum Schlagobers steif schlagen, Marmelade fein pürieren und unter das Obers heben.

  6. Knödel mit Staubzucker bestreuen und mit dem Schaum servieren.

Ein ähnliches Rezept findet man auch im meinem Kochbuch Es schmeckt wieder! Viskose Gaumenfreuden. Erschienen im Verlag Anton Pustet.
Auch hier erhältlich.*

*Affiliatelink zu einem Partner. Ich erhalte bei Kauf eine kleine Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Buchcover Es schmeckt wieder! Dysphagiekost

NachspeisePreislbeerenQuarkTopfen
  • previously

    previously

    Erbsen-Hummus
  • up next

    Kartoffelgulasch

Beitrags-Navigation

Previous PostPrevious Erbsen-Hummus
Next PostNext Kartoffelgulasch
You Might Also Like
Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft
Posted on Dezember 2, 2018Dezember 9, 2018
Schoko-Mandel-Kekse
Posted on Dezember 2, 2013November 19, 2018
Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl
Posted on Januar 11, 2019Januar 14, 2019
Tortenmesse in Wien
Posted on Januar 16, 2015Juni 25, 2018
Zwetschgen-Schoko-Tarte
Posted on September 29, 2013September 2, 2018
Vegetarische Sarma
Posted on November 7, 2014Mai 22, 2018
0 Comments
  • fräulein glücklich
    Mai 27, 2013

    Hallo liebe Claudia,

    vielen Dank für das Rezept! Sieht super lecker auch 😉 Wird probiert!!!!

    Liebe Grüße

    fräulein glücklich

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 27, 2013

    Ja, nachmachen meine Liebe, Generationen von gestandenen Männern sind wegen dieses Rezeptes meiner Omi verfallen 😉 Ganz liebe Grüße Claudia

    Reply

What do you think? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Read more

Meine Kochbücher

My Business

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Aktuell

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

View my Flipboard Magazine.

Blogheim.at Logo
2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr