
Zuletzt aktualisiert am 27. August 2018 um 8:49
Heute habe ich mich wieder einmal an Omis Topfenknödel gewagt, diese Nachspeise ist für mich mit vielen Kindheitserinnerungen verbunden und passt heute auf Grund der Konsistenz gut in meinen Speiseplan. Als kleine Begriffserklärung, beim Topfen handelt es sich um Quark. Ach ja, und Schlagobers bedeutet Sahne.
Topfenknödel auch als Hauptspeise
Topfenknödel wurden bei uns früher übrigens nicht ausschließlich als Nachspeise gegessen, sondern oftmals auch als einfaches Mittagessen. Oft wurden sie mit einem Saisonalen Obst gefüllt. Marillen oder Zwetschgen, je nach Saison.
Ich persönlich mag sie aber am liebsten mit einem Preiselbeerschaum, wobei man auch hier jede Marmeldensorte verwenden kann.

Topfenknödel mit Preiselbeerschaum
Zutaten
- 250 g Magertopfen/Magerquark
- 3 EL Brösel
- 6 EL Weizengrieß
- 1 Ei
- Butter
- Brösel
- 250 ml Schlagobers
- 3 EL Preiselbeermarmelade
- Staubzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Ei Trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Topfen, Brösel, Grieß und Eigelb vermengen, Eischnee vorsichtig untermischen und die Masse im Kühlschrank kaltstellen.
- Anschließend kleine Knödel formen und diese ca. 10 Minuten im köchelnden Wasser ziehen lassen.
- Brösel in Butter braun werden lassen und die Knödel darin wälzen.
- Für den Preiselbeerschaum Schlagobers steif schlagen, Marmelade fein pürieren und unter das Obers heben.
- Knödel mit Staubzucker bestreuen und mit dem Schaum servieren.
Ein ähnliches Rezept findet man auch im meinem Kochbuch Es schmeckt wieder! Viskose Gaumenfreuden. Erschienen im Verlag Anton Pustet.
Auch hier erhältlich.*
*Affiliatelink zu einem Partner. Ich erhalte bei Kauf eine kleine Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.
fräulein glücklich
Mai 27, 2013Hallo liebe Claudia,
vielen Dank für das Rezept! Sieht super lecker auch 😉 Wird probiert!!!!
Liebe Grüße
fräulein glücklich
Claudia Sassomarrone
Mai 27, 2013Ja, nachmachen meine Liebe, Generationen von gestandenen Männern sind wegen dieses Rezeptes meiner Omi verfallen 😉 Ganz liebe Grüße Claudia