Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Topinambur-Zucchini-Gröstl mit Salatschaum

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Heute hab ich mich wieder an einem #Tierfreitag-Rezept versucht, was bei meiner Ernährungsweise gar nicht so einfach ist, außer man beschränkt sich auf Suppen und Pürees. 
Ich liebe Gröstl in jeder Form und diese Zubreitungsart lässt sich durchaus geschmeidig ausführen, indem man dem gerösteten Gemüse klare Suppe hinzufügt.
Was mir seit meiner Erkrankung absolut fehlt, ist Blattsalat, den ich nun als Smoothie zu mir nehme. 
Zu einem Gröstl passt sehr gut ein gemischter Salat. Im heutigen Rezept habe ich ihn zu Schaum verarbeitet. Das Experiment scheint gelungen und wird nun öfter auf den Tisch kommen.
Topinambur habe ich vor geraumer Zeit wieder für mich entdeckt, hervorzuheben ist der nussige Geschmack. Man kann die Schale ohne weiteres essen, man muss sie nur sehr gut reinigen. Für das Gröstl habe ich sie aber geschält.


Topinambur-Zucchini-Gröstl mit Salatschaum

2 Portionen

2 Zucchini
500 g Topinambur
1 Jungzwiebel
Olivenöl
Meersalz
grober Pfeffer
Gemüsebrühe
Basilikum
Petersil
gemischte Blattsalate (junger Mangold, Babyblattspinat, Rucola)
Zitronensaft


Zucchini, geschälte Topinambur und Jungzwiebel in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl portionsweise anbraten. Salzen und pfeffern, gehackte Kräuter hinzufügen und mit etwas Gemüsebrühe aufgießen. Weiterköcheln lassen, bis das geröstete Gemüse geschmeidig weich ist.
Blattsalate waschen und gut abtrocknen. Mit reichlich Olivenöl und etwas Zitronensaft im Mixer fein pürieren, salzen und pfeffern.
Das Gröstl unter Verwendung eines Speiseringes, der innen mit Olivenöl bestrichen wird, anrichten und ihm den Salatschaum auf dem Teller beigesellen.

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kartoffelsuppe mit Frühlingskräutern
  • up next

    up next

    Birnen-Marzipan-Tarte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kartoffelsuppe mit Frühlingskräutern
Next PostNächster Beitrag Birnen-Marzipan-Tarte
Schau dir auch diese Beiträge an
Backofen-Spargel mit Saiblingsfilet
Salzburger Schottsuppe
Hopfenspargel-Kräuterseitling-Frittata
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*
Herbstlicher Couscous-Salat
Lachsfilet mit Ofenkartoffel

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • katha
    März 22, 2014

    sehr appetitlich – und zwar völlig wurscht (sorry), ob geschmeidig oder nicht.
    danke fürs dabei sein beim tierfreitag, trotz verschärfter bedingungen!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 22, 2014

    Bitte gerne, der #Tierfreitag ist zwar eine große Challange, macht aber wirklich riesig Spaß, vor allem, weil ich eigentlich eine Fleischtigerin und Milchbproduktesserin bin. LG Claudia PS: Danke für den Hinweis bezüglich Kommentare 😉

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein