Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseSonstigesVorspeise

Zwiebelkuchen, Familienessen

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Teller mit Zwiebelkuchen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 14. April 2020 um 17:52

Zwiebelkuchen ist nicht unbedingt eine Speise die gut bei Schluckbeschwerden geeignet ist. Ich koche aber öfter für die Familie und die liebt diesen deftigen Kuchen. Ich verzichte auf den Teig und esse lediglich die Fülle, die ist weich genug. Wichtig ist, dass die Zwiebel klein genug geschnitten und gut angedünstet sind.

Teller mit Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 1 Kuchenform 26cm

Zutaten
  

  • 130 g Topfen/Quark
  • 1 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • 3 EL Buttermilch
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Semmelbrösel
  • 700 g weiße und braune Zwiebel
  • Olivenöl
  • 2 EL Petersil
  • 1 EL
  • Paprikapulver
  • 200 ml Schlagobers
  • 3 Eier
  • 30 g geriebener Emmentaler
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Topfen, Eigelb, Mehl, Backpulver, Buttermilch, Öl und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten, auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen.
  • Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit dem Teig auslegen, dabei den Teig an den Wänden hochziehen.
  • Den Teigboden mit einer Gabel mehrmalig einstechen und einen Esslöffel Brösel darauf streuen.
  • Im Kühlschrank kalt stellen.
  • Zwiebeln schälen, würfelig schneiden und in Olivenöl weich dünsten.
  • Paprikapulver hinzufügen, Schlagobers, Emmentaler und Eier verrühren, gehackten Petersil und die gedünsteten Zwiebel untermengen, salzen und pfeffern und die Masse auf den Teigboden gießen.
  • Bei 180 Grad ca. 50 Minuten im vorgeheizten Rohr backen, danach im abgeschaltenen Ofen 10 Minuten nachziehen lassen.
  • In Stücke scheiden und servieren.
Keyword Zwiebel

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

FamilienessenZwiebel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Überbackene Topfencreme
  • up next

    up next

    Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Überbackene Topfencreme
Next PostNächster Beitrag Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
Schau dir auch diese Beiträge an
Pochiertes Ei mit Mozzarella
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Aberseer Bio Schafskäsemousse aus dem Hotel Royal in Bad Ischl
Ricotta Tarte mit Gemüse
Gefüllte Zucchiniblüten

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein