Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Vorspeise

Asiatisches Lachs-Tartar mit Bärlauch-Schaum

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Asiatisches Lachs Tartar mit Bärlauchschaum
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2021 um 11:06

Infiltrationen, Aspiration und PEG-Sonde, da sind die Wörter die mich in den letzten Tagen begleitete haben. Eigentlich habe ich gute Gründe mich zu zu freuen, denn die letzte Tumor-Kontrolle hat absolut nichts Auffälliges gezeigt. Sehr erfreulich nach dem Rezidivverdacht im letzten Herbst. Und dann kommt dieser unerfreuliche Nebenbefund, dass die Lunge mit kleinsten Infiltrationen durch ständiges Verschlucken ziemlich beleidigt ist.

Der Lungenfacharzt empfahl sofort eine Magensonde zu legen um sämtliche Aspirationsgefahren aus dem Weg zu räumen. Das hab ich dankend abgelehnt. Ich habe monatelang  gekämpft eine derartige Sonde wieder los zu werden, da möchte ich nach drei Jahren nicht wieder damit konfrontiert sein. Also heißt es sehr kreativ zu sein. Das bedeutete, dass ich in der nächsten Zeit hier vorwiegend sehr weiche Kost präsentieren werde. Möglichst breiig und dickflüssig muss die Nahrung nun wieder gestaltet werden. Dieses Lachs-Tartar eignet sich sich dafür sehr gut, weil roher Lachs sehr weich ist.

Asiatisches Lachs Tartar mit Bärlauchschaum

Bärlauch Hummus
Weiter zum Rezept
Hummus mit frischem Bärlauch
Lachs Tatar mit Avocado
Feines Tartar mit Lachs und Avocado. Auch gut geeignet bei leichten Schluckstörungen.
Weiter zum Rezept
Lachstatar mit Avocado
Asiatisches Lachs Tartar mit Bärlauchschaum

Lachs-Tartar mit Bärlauch-Schaum

Schmackhafte Vorspeise mit Lachs und Bärlauch. Gut geeignet für Schluckbeschwerden / Dysphagie
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Aufstrich, Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 200 g frisches Lachsfilet
  • 1 dünne Scheibe Ingwer
  • 1 halbes Zitronengras
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Dijonsenf
  • Meersalz
  • weißer Pfeffer
  • 200 ml Schlagobers
  • 5 Blätter Bärlauch

Anleitungen
 

  • Lachs mit einem scharfen Messer sehr fein würfeln.
  • Ingwer und Zitronengras ganz klein hacken und gemeinsam mit Olivenöl und Senf einrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • In Gläser füllen und kühl stellen.
  • Bärlauch fein hacken und in das Schlagobers rühren.
  • In einen Sahnespender füllen und auf das Tatar auftragen.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

BärlauchFischLachsTartar
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Mias süße Kleinigkeiten, eine Rezension
  • up next

    up next

    Rote-Rüben-Nocken; Gemüse kann auch anders, eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mias süße Kleinigkeiten, eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Rote-Rüben-Nocken; Gemüse kann auch anders, eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Eierschwammerl-Tarte
Geräuchertes Schnitzerl vom Sellerie *Pariser Art*, Erdäpfelspeckcreme, Süßkartoffelpüree; Restaurant Herrlich im Steigenberger Herrenhof
Lachs Tatar à la Kathi zum Blog Geburtstag
Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension
Herbstlicher Couscous-Salat
Weißer Stangenspargel mit Eiermayonnaise

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




0 Comments
  • Sabine
    März 25, 2015

    Die Kombination mit Ingwer und Zitronengras klingt sehr spannend – komischerweise habe ich Lachstartar noch nie in asiatische Richtungen gedacht. Dir wünsche ich viel Glück – Daumen sind gedrückt!

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein