Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
EventVorspeise

Besuch bei Tante Fanny und wunderbare Mürbteig-Schiffchen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2021 um 9:50

Vor wenigen Tagen war ich bei Tante Fanny in Gumpoldskirchen eingeladen. Das war sehr praktisch, denn Gumpoldskirchen ist ganz in der Nähe vom Wohnort meiner Tochter im Süden von Wien. So hatte ich knapp zwei Wochen nach der wunderbaren Hochzeit einen dringenden Grund Richtung Osten zu fahren um auch meine kleine Familie zu besuchen.




Am Donnerstag Abend versammelten sich einige Bloggerinnen und ein Kollege im großzügigen Showroom bei Tante Fanny. Thema des Abends war Resteverwertung, oder auch Gäste statt Reste genannt. Da wurde geschnippelt und verrührt was ein Kühlschrank alles hergeben kann. Kleine Snacks, Pizzen, Tartes und süße Verführungen. Als Grundlagen dienten jeweils die Teige von Tante Fanny. Da wurden Blätterteig, Mürbteig und Strudelteig kunterbunt belegt oder gefüllt. Ich verwende Fertigteige manchmal auch zuhause, wenn wieder einmal eine Horde junger Menschen bei meinen Kindern einfällt.

 

Solche Events eigenen sich auch immer sehr gut zum vernetzen und ich freue mich auch immer, wenn ich altbekannte Gesichter sehe.
Sehr nett fand ich auch die Profi-Tipps von Michael Schwarzmann, der mitunter die beste Zwiebelschneidemethode vorführte.
Zum Abschluss gab es dann noch eine Kühltasche prall gefüllt mit Teigen von Tante Fanny, einem Kochlöffel und einer wunderschönen Kochschürze. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich ohne Schürze überhaupt keinen Handgriff in der Küche mache?

Den Mürbteig habe ich zu einer Erdbeer-Tarte verarbeitet und aus den Resten entstanden kleine Schiffchen mit Frischkäse und Himbeeren, ein kleiner süßer Snack zum Kaffee.

Lachs-Tartar mit Bärlauch-Schaum
Schmackhafte Vorspeise mit Lachs und Bärlauch. Gut geeignet für Schluckbeschwerden / Dysphagie
Weiter zum Rezept
Asiatisches Lachs Tartar mit Bärlauchschaum

Mürbeteig-Schiffchen

Mürbeteig-Schiffchen mit Himbeere
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

  • 1 halbe Packung Mürbteig
  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Staubzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • je Schiffchen eine Himbeere
  • und ein Minzeblättchen

Anleitungen
 

  • Mürbteig mit Schiffchen-Ausstecher ausstechen und in die eingefettete Form drücken.
  • 10 Minuten bei 170 Grad backen, aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
  • Frischkäse mit Zucker und Zitronensaft gut verrühren und jeweils einen Löffel in die Schiffchen füllen.
  • Himbeere und Melissenblättchen daraufsetzen.
  • Das Blech für Schiffchen mit passendem Ausstecher ist im guten Fachhandel erhältlich.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

EventEventsMürbteigTante Fanny
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Spargel Panna Cotta
  • up next

    up next

    Balagan!; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Spargel Panna Cotta
Next PostNächster Beitrag Balagan!; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Spargelmousse mit Löwenzahn
Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension
Karottenschaum
Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München
Blattspinat mit pochiertem Ei
Maiscreme mit Kürbiskernöl

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




4 Comments
  • Kevin Buch
    April 26, 2015

    Hoi Claudia 😀

    Es war so lustig in Gumpoldskirchen 🙂
    Und es hat mich sehr gefreut dich kennen zu lernen 🙂

    Hab ein schönes Wochenende und liebste Grüße, Kevin

    Reply
  • Claudia Braunstein
    April 26, 2015

    Hallo Kevin, ganz meinerseits! Ich mag ja solche Treffen so gerne , weil man die Menschen hinter den Blogs kennen lernt. Liebe Grüße nach Graz, Claudia

    Reply
  • Elena
    April 29, 2015

    ein sehr netter bericht!
    GLG elena

    Reply
  • Claudia Braunstein
    April 30, 2015

    Herzlichen Dank, Elena. Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein