Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
FrühstückVorspeise

Bohnenhummus

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Schälchen mit Bohnenhummus
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:53


Das Rezept für Bohnenhummus habe ich schon vor einigen Tagen vorbereitet, aber da es wieder zur Reihe #Tierfreitag gehört, veröffentliche ich es auch erst heute.
Tierfrei zu kochen, ist wirklich eine große Herausforderung. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto größer ist der Spaß daran.

Ich bin nun für einige Zeit nach einem medizinischen Eingriff im Mundbereich essenstechnisch wieder ganz am Anfang. Das bedeutet: besonders geschmeidig kochen.

Hummus eignet sich gut bei Schluckstörungen


Was sich immer gut eignet, sind diverse Hummusarten, die sich schon lange nicht mehr auf den klassischen Kirchererbsenhummus beschränken.
Ich hab in meinem Vorratsschrank zumeist eine oder auch mehrere Dosen Bohnen herumstehen. Eine mit weißen Bohnen kam bei diesem Rezept zum Einsatz.


Hummus kann als Aufstrich, Dip oder Vorspeise serviert werden. Oder auch zum Zwischendurchnaschen.
Diese pürierte Creme stammt aus dem Nahen Osten und hat inzwischen seit geraumer Zeit auch in unseren Breiten Einzug gehalten.
Ich stelle Tahina selbst her, man kann die Paste aber auch in gut sortierten türkischen Läden kaufen.

Bohnenhummus

Hummus mit Bohnen. Ideal auch bei Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
10 Min.
Gericht Hummus
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • Mixstab
  • Standmixer

Zutaten
  

  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 EL Tahina Sesampaste
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Bohnenwasser zur Hälfte abgießen und die Bohnen mit 3 Esslöffeln Olivenöl, dem Saft einer halben Zitrone und der Sesampaste im Mixer fein pürieren.
  • Eventuell noch Olivenöl, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Tahina zum Selbermachen, hier findest du das Rezept.
Keyword Bohnen
BohnenHummusKichererbsenveganvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Birnen-Marzipan-Tarte
  • up next

    up next

    Rote-Rüben-Mousse, pretty pink

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Birnen-Marzipan-Tarte
Next PostNächster Beitrag Rote-Rüben-Mousse, pretty pink
Schau dir auch diese Beiträge an
Pochiertes Ei mit Oliven-Frischkäse
Restaurant Tian .Brokkoli. Blumenkohl – Joghurt
Mein neuer Hausfreund und ein wunderbarer Smoothie aus Mango und Endivie
Gefüllte Zucchiniblüten
Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Sommersalat mit Pfirsich, Avocado und Mozzarella

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Marianne Hauck
    März 28, 2014

    Ja, ich finde auch, man solle sich viel mehr tierfrei ernähren. Wobei ich doch zugeben muss, mehr des Interesses halber auf dieser Linie zu fahren. Fleisch direkt gibts daher bei mir nicht. Allerdings Fisch und diverse Produkte wie auch Gelatine verwende ich noch immer. Einfach auch daher, da es geschmacklich einfach besser ist.
    Deine Bohnencreme finde ich klasse. So sieht man, wie einfach doch gutes Essen ist.
    LG Marianne, die immer auf der Suche nach Alternativen ist.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 28, 2014

    Liebe Marianne, ich finde das Projekt '#Tierfreitag einfach spannend, obwohl ich eigentlich nicht einmal vegetarisch lebe. Wenig Fleisch gibt es bei mir deshalb, weil ich es schlichtwegs nicht essen kann, höchstens sehr fein püriert. Ohne Milchprodukte müsst ich vermutlich am Hungertuch nagen. Aber so ab und an eine ganz tierfreie Mahlzeit finde ich vor allem in meinem Fall ein großes Experiment. Und Fleisch gibt es bei uns nur vom Metzger unseres Vertrauens und der schlachtet selber. Ganz herzliche Grüße, danke fürs nette Kompliment, Claudia, die grad wieder einmal seeeeeeeeeehr geschmeidig essen darf 😉

    Reply
  • Marianne Hauck
    März 29, 2014

    Wünsche Dir, dass es Dir gut geht. Kann es nachempfinden, mein Mann leidet an einer chronischen Schleimhauterkrankung und kann nur weiche und kaum gewürzte Gerichte essen.
    Schaue immer mal wieder rein hier.
    Bitte, gerne.
    Marianne

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 30, 2014

    Liebe Marianne, uffff, kaum gewürzt finde ich besonders schlimm, da hat man kaum mehr Genuss. Ich erinnere mich an die Zeit während und nach der Bestrahlung, da ist ja in den meisten Fällen auch die Mundschleimhaut in ärgste Mitleidenschaft gezogen. Ich konnte über Monate gar nicht essen und wurde über eine Magensonde ernährt, aber die Zeiten sind ja vorbei.
    Herzliche Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein