Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}RestaurantVorspeise

Hühnerleberparfait aus dem Großarlerhof

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 18. August 2022 um 7:44

Vor einiger Zeit durfte ich ein paar Tage im wunderschönen Großarlerhof im gleichnamigen Tal im Salzburger Pongau verbringen. Schon im Frühling war ich dort zu Gast und war restlos begeistert von der tollen Gastfreundschaft.

Ja, man wusste von meinen Schluckproblemen / Dysphagie. Das hatte ich bereits kommuniziert. Aber, dass man während meines Aufenthaltes so gut vorbereitet war, dass es sogar täglich eine eigene Speisekarte für mich gab, das hat mich dann doch sehr freudig erstaunt. Besonders hervorheben möchte ich auch, dass man von meinem letzten Besuch noch wusste, dass ich keinen Alkohol trinke und man deshalb zu meinem Menü eine antialkoholische Begleitung empfahl. Was für ein Service, kann ich da nur sagen.


Hinweis: Noch bis Ende Oktober 2022 kannst du bei einer Online Buchung direkt auf der Homepage des Großarlerhofs mit dem Code claudiaontour 15% Ermässigung erhalten.


Rezept für Hühnerleberparfait

Natürlich habe ich ein Rezept mitgebracht. Hühnerleberparfait, das wollte ich ohnedies schon ewig einmal am Blog präsentieren, weil es bei Schluckstörungen gut zu essen ist, sofern man nicht auf dick- oder dünnflüssige Nahrung angewiesen ist.

Das Hühnerlberparfait wurde übrigens im Rahmen des Abendmenüs auch den anderen Gästen serviert. Jedoch mit Salat und einer Chutney, beides für mich nicht so ideal.

Ich wurde an allen drei Tagen mit passenden Gerichten verwöhnt. Ein zweites Rezept habe ich noch auf Lager, dazu mehr ein anderes Mal.

Restaurant auch für Gäste von auswärts geöffnet

Das Restaurant Jagastub’n im Großarlerhof steht auch Gästen von auswärts offen und wie ich gesehen habe, wird dieses Angebot sehr gerne angenommen. Gut verständlich, bei dieser exzellenten Küche und dem schönen Rahmen.

In der Küche stehen seit Kurzem zwei großartige Köche, Johannes Haindl und Gregor Feichter, die beide auf reichliche Erfahrung in der Spitzengastronomie zurückblicken. Den beiden gilt mein besondere Dank für die tolle Umsetzung.

Noch mehr über den Großarlerhof und meinen Besuch.

Hühnerleberparfait / Apfel / Johannisbeere

Rezept für Hühnerleberparfait mit Apfel und Johannisbeeren
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • Zutaten Hühnerleberparfait:
  • 400 g Hühnerleber passiert
  • 400 g Butter
  • 4 Eier
  • 100 Zwiebel
  • Salz
  • Zutaten Johannisbeer Gel:
  • 0,5 l Johannisbeersaft
  • 30 ml Himbeeressig
  • 50 g Zucker
  • 8 g Agar Agar
  • Salz Pfeffer
  • weißer Portwein
  • Pfeffer
  • Weißwein
  • Zutaten Apfelschaum:
  • 500 g Apfelsaft
  • 100 g Creme Fraiche
  • 200 g Sahne
  • 4 Blatt Gelantine
  • 1 Isi Patrone

Anleitungen
 

  • Hühnerleber in einen Mixer geben und aufmixen.
  • Zwiebel anschwitzen und mit Portwein und Weisswein ablöschen und Gewürze hinzugeben.
  • Butter hinzugeben und aufkochen.
  • Die heisse Butter – Zwiebel Masse in die Hühnerleber einmixen.
  • Danach die Eier dazugeben und nochmals mixen.
  • Die Masse in längliche Formen abfüllen und bei 80 Grad Heissluft im Wasserbad 1 Stunde lang pochieren.
  • 12 Stunden kühlstellen
  • Johannisbeersaft mit Himbeeressig, Zucker und Gewürzen aufkochen.
  • Agar Agar hinzugeben, nochmals einkochen.
  • In ein Blech eingiessen und 2 Stunden lang kühlen.
  • Danach das feste Gelee aufmixen.
  • Apfelsaft auf die Hälfte einreduzieren.
  • Creme Fraiche und Sahne hinzugeben.
  • Gelatine in kaltes Wasser einlegen und danach in der warmen Flüssigkeit auflösen.
  • In eine Isi Flasche abfüllen und mit 1-2 Patronen aufspritzen.
Keyword Hühnerleber

Großarler Hof

Unterbergstraße 76

5611 Großarl

 +43 6414 8384

info@grossarlerhof.at

Homepage


Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

Hühnerleber
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Leben mit PEG-Sonde; ein Interview mit Bastian
  • up next

    up next

    Kürbis Curry Suppe

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Leben mit PEG-Sonde; ein Interview mit Bastian
Next PostNächster Beitrag Kürbis Curry Suppe
Schau dir auch diese Beiträge an
Flaumige Kartoffelwürfel; ein Rezept aus dem Jagdhof in Neustift
Hummus mit Spinat und Tomaten
Meine liebsten Rezepte mit Zucchini
Mein Lieblingsgasthaus, der Auerhahn in Salzburg und eine wunderbare Schokoladen-Tarte
Ein feines, geschmeidiges Abendmenü im Stiftskulinarium
sippa home, idealer Trinkbecher bei Dysphagie

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein