Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseVorspeise

Mousse aus geröstetem Blumenkohl, einfaches Rezept

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Blumenkohlmousse
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Ich gebe es ehrlich zu, es ist mir jetzt wirklich schwergefallen Mousse aus geröstetem Blumenkohl in die Tastatur zu tippen. Für uns Menschen in Österreich ist das fast ein Fremdwort, wir nennen den weißen Gemüsekopf Karfiol. Manchmal muss man über seinen sprachlichen Schatten springen und Begriffe verwenden, die auch gesucht werden. Blumenkohl wird 10fach häufiger verwendet. Ich sag’ daheim trotzdem weiter Karfiol, sonst versteht mich keiner.

Aus geröstetem Karfiol wird Blumenkohl-Mousse

Aber jetzt zurück zur eigentlichen Speise, die aus Resten entstanden ist. Hier wird gerne Karfiol à la Miznon gegessen. Das Miznon ist ein lässiges Lokal mit israelischem Streetfood in der Wiener Innenstadt. Und dort serviert man unter anderem gebratenen Karfiol unter der Bezeichnung The original creation of all roasted baby cauliflower. Denkbar einfach und wie ich immer wieder höre ein Gedicht von einer Speise. Ich tue mir mit der Konsistenz etwas schwer, darum verarbeite ich den gebratenen Blumenkohl / Karfiol einfach weiter zu einer feinen Mousse. Lediglich ein wenig Joghurt, bevorzugt griechisches, kommt dazu und schon kann man auch mit Dysphagie / Schluckstörungen dieses Gericht genießen.

2 Schüssel mit Blumenkohlmousse

Mousse aus geröstetem Blumenkohl

Einfaches Gericht, das aus gebratenem Blumenkohl / Karfiol hergestellt wird. Eignet sich gut bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • Standmixer

Zutaten
  

  • 1 Blumenkohl Karfiol
  • Meersalz Meersalz
  • 100 ml griechisches Joghurt
  • Zahtar Gewürzmischung Zahtar Gewürzmischung

Anleitungen
 

  • Backrohr auf mindestens 250 Grad aufheizen.
  • Blumenkohl gut abwaschen und schmutzige Blätter entfernen
  • Topf mit Wasser füllen und reichlich Salz zufügen und zum Kochen bringen.
  • Blumenkohl kopfüber in den Topf geben und rund 15 Minuten köcheln lassen. Der Blumenkohl sollte stichfest sein und noch nicht zerfallen.
  • Ein ofenfestes Gefäß mit Backpapier auslegen und den Blumenkohl hineinsetzen.
  • Mit Olivenöl gut einstreichen und noch einmal großzügig salzen.
  • Im vorgeheizten Backrohr bei mindestens 250 Grad rund 20 Minuten goldbraun rösten.
  • Herausnehmen und in grobe Stücke schneiden.
  • Mit Joghurt und Zahtar im Standmixer ganz fein pürieren.

Notizen

Ein Blumenkohl reicht für 2 Personen. Man kann den gerösteten Blumenkohl teilen und nur die Hälfte zu einer Mousse verarbeiten.   Wenn man nur Mousse herstellt, erhält man vier Portionen. 
Keyword Blumenkohl, Karfiol
Blumenkohlmousse in kleinen Schüsseln

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

BlumenkohlKarfiolvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Französische Zwiebelsuppe in zwei Varianten
  • up next

    up next

    Meine besten Bärlauch Rezepte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Französische Zwiebelsuppe in zwei Varianten
Next PostNächster Beitrag Meine besten Bärlauch Rezepte
Schau dir auch diese Beiträge an
Basilikum Mousse aus dem Park Hotel Mignon
Aberseer Bio Schafskäsemousse aus dem Hotel Royal in Bad Ischl
Bunter Salat mit Ziegenfrischkäse
Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben
Spargel Panna Cotta
Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein