Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Vorspeiselow carbWeihnachten

Tatar vom Forellenmatjes

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Forellenmatjes Tartar

Zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2018 um 15:39

Matjes kennt man eigentlich vom Hering, man kann ihn jedoch auch wunderbar aus Forellenfilets herstellen. Auch Saibling oder Reinanke eigenen sich dafür. Der Fisch sollte einen gewissen Fettanteil haben und vor allem frisch muss er sein. Mein Tatar empfiehlt sich besonders als Vorspeise zu Festtagen, weil es sich auch gut vorbereiten lässt.


Tatar vom Forellenmatjes

4 Portionen

300 g frisches Forellenfilet ohne Haut
20 g grobes Meersalz
200 ml weißer Balsamicoessig
2 Esslöffel Wasser
100 g Salatgurke
1 kleine Jungzwiebel
1 Esslöffel gehackter roter Paprika
bunter Pfeffer
frischer Dill

Die Forellenfilets auf Gräten überprüfen und in ein Gefäß legen. Mit Essig, Salz und Wasser marinieren.
Mit Klarsichtfolie abdecken und mit einem schweren Gegenstand beschweren. Mindestens 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Filets aus der Marinade nehmen, sehr fein würfeln. Gurke und Jungzwiebel ebenfalls sehr klein schneiden und gemeinsam mit dem Paprika unter den Fisch heben. Etwas Dillkraut fein hacken über den Matjes geben und das Tatar mit buntem Pfeffer würzen.

 

Tatar vom Forellenmatjes

FesttageForelleSilvesterWeihnachten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lebkuchensterne
  • up next

    up next

    Eierlikör-Kokos-Kugeln

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lebkuchensterne
Next PostNächster Beitrag Eierlikör-Kokos-Kugeln
Schau dir auch diese Beiträge an
Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen
Erbsen-Hummus
Kürbiscreme mit Hackbällchen
Rumkugeln, feines Weihnachtskonfekt
Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl
Melanzanimousse mit Feigen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein