Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeiselow carbVorspeise

Wegerich-Mousse mit Jakobsmuscheln

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Mousse aus Wegerich und Jakobsmuscheln

Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2018 um 13:27

Spitzwegerich und Breitwegerich kennt vermutlich jeder, der ein wenig in der Natur unterwegs ist. Man begegnet ihnen an fast jedem Wegrand. Ich erinnere mich, dass meine selige Omi diese beiden Pflanzen zu Heilzwecken verwendet hat. Besonders für Behandlungen der Haut, angeblich hilft das Auflegen sogar gegen Altersflecken. Wegerich ist nicht nur entzündungshemmend, sondern hilft auch bei Husten.Ich habe jedenfalls ein paar Blätter eingesammelt und habe sie unter ein Selleriemousse gemischt. Man sollte die Blätter nicht  direkt am Wegesrand einsammeln, sondern nach etwas abgelegeneren Plätzen suchen und nicht unbedingt einen Hundefreilaufplatz aussuchen. Natürlich muss man beachten, dass man im Sommer nicht in die blühenden Wiesen gehen darf.Geschmacklich ist der Wegerich sehr interessant, er schmeckt etwas herb und passt gut zum intensiven Sellerie.Jakobsmuscheln nur kurz angebraten sind für mich auf Grund der sehr weichen Konsistenz sehr gut essbar.
Mousse aus Wegerich und Jakobsmuscheln

Wegerich-Buttermilch-Mousse

4 Portionen

250 ml Buttermilch
150 g Sellerie
1 halbe Hand voll Wegerichblätter
1 Zitrone
250 ml Schlagobers (Sahne)
1 Päckchen Agar Agar
Salz
weißer Pfeffer
8 Jakobsmuscheln
Mehl
Olivenöl

Sellerie schälen, würfeln und mit Wasser bedeckt weich kochen. Wasser abgießen und fein pürieren. Zitrone auspressen und mit Agar Agar kurz aufkochen und 2 Minuten verrühren. Sellerie mit Buttermilch vermengen und den Zitronensaft einrühren. Kalt stellen.
Wegerichblätter waschen und kurz überbrühen, sehr fein hacken und in die Masse einrühren.
Schlagobers steif schlagen und unter die Buttermilchmasse heben. Salzen und pfeffern. In kleine Formen füllen und mindestens 4 Stunden kühl stellen.
Jakobsmuscheln in Mehl wenden und in Olivenöl braten. Die Muscheln sollten innen noch glasig sein.

vegetarischWildkräuter
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Skybar im Imlauer und ein Pfirsich-Avocado-Tatar
  • up next

    up next

    Ratatouille Kaltschale

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Skybar im Imlauer und ein Pfirsich-Avocado-Tatar
Next PostNächster Beitrag Ratatouille Kaltschale
Schau dir auch diese Beiträge an
Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
Spargel-Mousse mit gemischtem Fisch-Tartar
Schweinsbraten de luxe, Honigkarree vom Mangalitza
Heidelbeerdatschi aus dem Ofen
Rote-Rüben-Mousse, pretty pink
Spargelmousse mit Löwenzahn

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Mit Liebe zum Detail
    Juli 30, 2015

    Oh liebe Claudia,das sieht aber fein aus..ich kann mir vorstellen das mir das auch schmeckt.
    Ich koche viel was ich so im Garten und am Wegrand finde.Spitzwegerich,habe ich so noch nie verwendet.
    L.G.Edith.

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Juli 30, 2015

    Hallo Edith, ich hab mich wegen eines Projektes wieder einmal mit Essen das man vor der Haustüre beschäftigt, und Wegerich ist eigentlich so ein Kraut, dass man überall findet. Es ist nicht sonderlich spektakulär, aber als Salat zum Beispiel auch gut verwendbar, wie ich mir sagen hab lassen. Ausprobieren 😉 Liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • Friederike
    Juli 30, 2015

    Dein Mousse gefällt mir gut, ich bin gespannt auf den Geschmack von Wegerich, ich probiere es aus.
    Ich kann mich an Spitzwegerich-Sirup aus meiner Kindheit erinnern, er war ziemllich gelb und schmeckte hautsächlich nach Zitrone. Eine alte Frau ist damals (vor einigen Jahrzehnten) bei uns von Tür zu Tür gegangen und hat selbstgemachte Säfte angeboten, meine Mutter hat ihr immer etwas abgekauft…
    lg

    Reply
  • Evy
    August 9, 2015

    Ungwöhnlich, aber es klingt gut!

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein